Bildung und Betreuung

Leitung Dr. Tanja Machalet und Gabriele Greis

Gleiche Chancen für alle Kinder unabhängig vom Einkommen der Eltern zu sichern und unsere Betreuungseinrichtungen an sich wandelnde Rahmenbedingungen anpassen - um diese Fragestellungen ging es in der Arbeitsgruppe Bildung und Betreuung unter Leitung von Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion. "Mit dem Programm "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an" hat die rheinland-pfälzische Landesregierung eine gute Grundlage geschaffen, die es jetzt weiterzuentwickeln gilt," meint Machalet. Die personellen und materiellen Rahmenbedingungen müssten so gestaltet werden, dass den hohen und berechtigten Qualtitätsansprüchen der Eltern Rechnung getragen werden könne. Insbesondere müsse aber auch dafür Sorge getragen werden, dass Zusatzangebote wie Sprach- oder Musikunterricht in den Kitas auch den Kindern zugute kommen, deren Eltern sich diese nicht leisten können. Im Bereich der Bildung müsse in Zukunft klar auf längeres gemeinsames Lernen gesetzt werden, waren sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe einig. Dies habe nicht nur die PISA-Studie klar belegt. In den nächsten Monaten will die Arbeitsgruppe über diese und weitere Themen mit allen Interessierten nicht nur innerhalb der SPD ins Gespräch kommen.

Ansprechpartnerinnen sind: Dr. Tanja Machalet und Gabriele Greis

 

Twitter-Nachrichten

SPD-TV

Hendrik Hering: Zum Tod Kardinal Lehmanns

News Ticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info