Gunnar Krämer
Ringstr. 1
57642 Alpenrod
Der Ortsverein im Internet
Vorsitzende Michaela Neufurth
Im Wiesengrund 14
56470 Bad Marienberg
Der Ortsverein im Internet
Vorsitzender Johan Simon
Auf dem Taubhaus 1
57627 Hachenburg
Der Ortsverein im Internet
Helmut Burkey
Leipziger Str. 22
56412 Heiligenroth
Hartwig Scheidt
Marienstraße 7
56249 Herschbach
Der Ortsverein im Internet
Dieter Jahn
Rheinstraße 9a
56204 Hillscheid
Der Ortsverein im Internet
Andreas Erdmann
Südallee 14a
56203 Höhr-Grenzhausen
Michael Birk
Bergstr. 5
57612 Kroppach
Ralf Adam
Sayntalstraße 3
56424 Mogendorf
Harald Birr
Im Farrenau 5
56410 Montabaur
Der Ortsverein im Internet
Thomas Mockenhaupt
Auf der Struth 6
57583 Mörlen
Der Ortsverein Mörlen-Unnau im Internet
Jochen Westphal
St.-Anna-Weg 5
56335 Neuhäusel
Der Ortsverein im Internet
Erich Klöckner
Holzwiese 2
57645 Nister
Der Ortsverein im Internet
Buchfinkenland-Gelbachhöhen-Elbertgemeinden
Willi Wirges
Waldstraße
56412 Untershausen
Peter Striege
Dillstr. 7
56235 Ransbach-Baumbach
Simone Conrad
Auf der Norr 3
57614 Wahlrod
Der Ortsverein im Internet
Werner Burk
Waldstraße 37
56479 Irmtraut
Der Ortsverein im Internet
Vorsitzender: Sebastian Rosenberg
Waldstraße 21
56271 Maroth
Prof. Dr. Hermann Schink
Im Roth 3
56337 Simmern
Christian Jeuck
Gerstgarten 6
56414 Hundsangen
Der Ortsverein im Internet
Matthias Tauch
Dorfstraße 13a
56244 Maxsain
Harald Ulrich
Am Schulberg 7
56459 Willmenrod
Der Ortsverein im Internet
Sylvia Bijjou-Schwickert
Römerstraße 3
56422 Wirges
Gabi Weber: Haushalt 2018 Einzelplan 23
Hendrik Hering: Zum Tod Kardinal Lehmanns
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info