Wahl´24

Wir schaffen den kinderfreundlichen Westerwald

... eine Heimat zum Wohlfühlen

Ziel der Politik der SPD im Westerwaldkreis ist die Etablierung guter Lebensperspektiven für alle Menschen in unserem Kreis zu schaffen und zu sichern. Für die Zukunftsentwicklung legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf einen familien- und kinderfreundlichen Westerwald. Die Schaffung einer kinderfreundlichen Umgebung bringt zahlreiche Vorteile für unsere Region mit sich und ist von essenzieller Bedeutung für eine weitere gute Zukunft unserer Heimat.

1. Förderung der Lebensqualität: Ein kinderfreundlicher Westerwald ist eine Umgebung, in der junge Familien gerne leben und arbeiten. Durch die Schaffung von Projekten und Infrastrukturen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und ihren Eltern zugeschnitten sind, steigern wir die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner unserer Region. Darum legen wir Schwerpunkte auf gute Kinderbetreuung in Kitas, Schulen, aber auch in Jugendzentren und Vereinen.

2. Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Die Einbindung verschiedener Akteurinnen und Akteure wie Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen und Institutionen in diese Initiative fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen werden Bindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Gesellschaft gestärkt und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Westerwald gesteigert. So unterstützen wir Ankommen und Wohlfühlen junger Familien in unserer Westerwälder Heimat.

3. Wirtschaftliche Dynamik: Ein familien- und kinderfreundlicher Westerwald bietet nicht nur attraktive Lebensbedingungen für junge Familien, sondern schafft auch ein Umfeld, das Unternehmen anzieht und fördert. Durch die Schaffung von Projekten und Infrastrukturen, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, steigern wir die Attraktivität unserer Region als Arbeits- und Wohnort. Dies trägt zur Ansiedlung neuer Unternehmen bei und fördert das Wachstum der lokalen Wirtschaft.

4. Arbeits- und Fachkräftesicherung: Eine kinder- und familienfreundliche Umgebung ist ein entscheidender Faktor für die Bindung von Arbeitskräften an unsere Region. Indem wir uns aktiv für die Schaffung kinderfreundlicher Arbeitsplätze und Unterstützungsmaßnahmen für berufstätige Eltern einsetzen, können wir Arbeits- und Fachkräfte langfristig an den Westerwald binden und den schon bestehenden Mangel bekämpfen.

5. Attraktivität für den Tourismus: Ein kinderfreundlicher Westerwald macht unsere Region auch für Touristinnen und Touristen attraktiver. Familien mit Kindern werden gezielt auf unsere Angebote aufmerksam und entscheiden sich vermehrt für einen Besuch oder sogar einen längeren Aufenthalt in unserer Region. Dies stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern trägt auch zur positiven Außenwahrnehmung des Westerwalds bei.

Die Schaffung eines familien- und kinderfreundlichen Westerwalds ist somit von großer Bedeutung für die Zukunft unserer Region. Wir sind überzeugt, dass durch die Umsetzung dieser Initiative nicht nur die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert wird, sondern auch langfristig positive Effekte auf die Wirtschaft und das Gemeinschaftsleben im Westerwald entstehen.

Fünf Jahre Kreistagsfraktion - eine kurze Bilanz
Aufbruch statt Stillstand - unsere Motivation

 

Was wir im Detail planen: 

Ein Kreis, der sich um eine flächendeckend gute Gesundheitsversorgung kümmert
Ein Kreis, der unser Klima schützt und erneuerbare Energien fördert
Ein Kreis, der Wirtschaft fördert, Infrastruktur schafft und Arbeitsplätze vor Ort hält
Ein Kreis mit moderner Bildungslandschaft, der das Bewusstsein für die Demokratie fördert

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info