Im Forum „Arbeit und Wirtschaft“ referierte der Bezirksleiter der IG Bergbau, Chemie und Energie Holger Zimmermann über die Situation von Arbeitnehmervertretungen im Westerwald. In den allermeisten Betrieben seines Fachbereichs funktioniere die Sozialpartnerschaft. Für ihn sind Betriebsräte ein unverzichtbarer Bestandteil für ein erfolgreiches Miteinander in Unternehmen.
Der Kreisvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Thomas Mockenhaupt verwies darauf, dass dies im Westerwald längst nicht für alle Firmen gelte – darunter auch namhafte.In der lebhaften Diskussion wurde deutlich, dass vor allem für die Westerwaldtypischen Klein- und Mittelständisch geprägten Unternehmen und Handwerksbetriebe möglicherweise andere Organisationsformen von Mitarbeitervertretungen entwickelt werden müssen. Die SPD müsse sich insgesamt verstärkt diesen Unternehmen zuwenden, war der Tenor im Forum.
Ansprechpartner für die Arbeitsgruppe sind Michael Birk und Thomas Mockenhaupt.
Hendrik Hering: Zum Tod Kardinal Lehmanns
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
Ein Service von websozis.info