Die SPD im Westerwaldkreis ist 2019 mit klaren Vorstellungen angetreten, wie wir im Westerwald
besser zusammenleben und unsere Heimat entwickeln. Nach der Kommunalwahl war klar, dass wir dies aus der Opposition heraus leisten werden.
Diese Herausforderung hat die SPD angenommen und ist mit ihrem Programm für einen modernen Westerwald in die Kreistagsarbeit gegangen. Wir haben die Themen „Mietspiegel für den Westerwald“, „Landarztstipendium“, „ständige Kreisgesundheitskonferenz“, „Welcome-Center für Ärzte“, „Förderung der Demokratiebildung an Schulen“, „Digitalisierung der Jugendarbeit“, „Förderung des Wällermarktes als regionale Einkaufsmöglichkeit“ und „Ausbau der Photovoltaik auf der BBS Westerburg“ in den Kreistag gebracht, die aber durch die Kreistagsmehrheit
abgeblockt wurden.
Der Wille, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit zu beschäftigen und einen Stillstand zu vermeiden, war nicht vorhanden. Dennoch haben wir es ohne eigene Mehrheit im Kreistag geschafft, einige unserer Positionen durchzusetzen:
Unsere Resolution für den Erhalt des Naubergs im Norden unseres Kreises und die Ausweisung
als Naturschutzgebiet wurden angenommen. Die Erstellung eines Alltagsradwegekonzepts, einesKlimaschutzkonzepts und die Einstellung eines Klimaschutzmanagers wurden umgesetzt. Beim Thema Öffentlicher Personennahverkehr ist endlich Bewegung zu erkennen. All diese Themen hat die SPD im Kreistag thematisiert und bei all diesen Themen konnte sich am Ende die Kreistagsmehrheit nicht mehr verweigern. Die Umsetzung hat noch viele erkennbare
Schwächen, aber ein Anfang ist gemacht und das ist nicht zuletzt ein Erfolg der SPD.
Mit einer deutlich stärkeren SPD im Westerwälder Kreistag können Sie uns das Gewicht geben, diese Schwächen abzustellen und mehr für einen liebenswerten Westerwald, in dem wir alle gerne leben, zu erreichen. Gegen den Stillstand – für eine sich positive entwickelnde Heimat.
Es grüßen herzlich
Dr. Tanja Machalet
Thomas Mockenhaupt
(Vorsitzende der Kreistagsfraktion)
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info