Arbeit für Kinder und Jugendliche stärken

Veröffentlicht am 18.03.2009 in Programmatisches

In zahlreichen Gesprächen habe ich mich in der vergangenen Woche über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Westerwald informiert. Dabei wurde deutlich: Hier gibt es viel zu tun.

Wenn Sie mit mir über dieses Thema diskutieren möchten oder selbst Erfahrungen schildern wollen, nutzen Sie einfach mein Kontaktformular.

Inzwischen werde ich bei fast jedem Termin darauf angesprochen, was ich für Kinder und Jugendliche im Westerwald verbessern möchte. So auch in der vergangenen Woche.

Die Frage ist mehr als berechtigt und ich habe eine klare Antwort darauf: Ich will Kinder und Jugendliche stärker an Entscheidungen beteiligen und vor allem das Bild der Kinder- und Jugendarbeit im Westerwald verbessern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendamt haben einen aufreibenden Job. Sie müssen dabei von ihrer Leitung unterstützt und manchmal auch geschützt werden. Es muss aber immer klar sein, dass es hier um einen sensiblen Bereich geht, der viel Fingerspitzengefühl und vor allem Vertrauen und Kontinuität bei den Ansprechpersonen voraussetzt.

Nachholbedarf belegen auch die Zahlen des Statistischen Landesamtes: Kein Kreis, keine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz gibt pro Einwohner weniger Geld aus für die Jugendhilfe als der Westerwaldkreis (193 Euro; Spitzenreiter Kreis Bad Dürkheim 334 Euro). Natürlich macht Geld allein nicht glücklich, aber dass die niedrigen Ausgaben hier auch zu schlechter Qualität führen, wurde in meinen Gesprächen mehr als deutlich.

Jedenfalls werde ich mich als Landrätin dem Thema ganz besonders intensiv annehmen und gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Eltern und allen weiteren Beteiligten die Situation verbessern. Jeder Euro, der in Kinder- und Jugendarbeit fließt, zahlt sich in der Zukunft aus.

 

Homepage Dr. Tanja Machalet, MdL für den Wahlkreis 6 (Montabaur)

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info