Gesundheit: Organspende – Jeder soll für sich entscheiden!

Veröffentlicht am 08.06.2012 in Gesundheit

Am Samstag war der Tag der Organspende. Das Motto lautet „Richtig, Wichtig, Lebenswichtig“. Unsere Gesellschaft braucht mehr Verantwortung, Mitmenschlichkeit und gegenseitige Hilfe. Sie braucht mehr Menschen, die "Ja" sagen zur Organspende, damit schwerkranke Patientinnen und Patienten Lebenszeit und Lebensqualität geschenkt bekommen.

Mehr Bürgerinnen und Bürger als bisher sollen künftig ihre - hoffentlich positive - Entscheidung zur Postmortalspende auf einem Organspendeausweis dokumentieren.
Für diese Entscheidungslösung hat der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche die rechtlichen Grundlagen geschaffen und in einem breiten überfraktionellen Konsens das Transplantationsgesetz geändert. Ein großer Erfolg ist die bessere Absicherung der Lebendspender. Wir haben die Lohnfortzahlung und die Krankengeldleistung für die Lebendspender neu geregelt, mehr Klarheit beim Versicherungsschutz geschaffen und die Nachbehandlung verbessert.
Ob sich durch die gesetzlichen Neuregelungen auch die Geschlechterunterschiede in der Organspende nivellieren, wird die Zeit zeigen: Zur Zeit haben Frauen signifikant häufiger einen Organspendeausweis als Männer. Frauen spenden sowohl postmortal und auch als Lebendspenderinnen häufiger Organe als Männer. Aber Männer empfangen häufiger Organe. Die nicht nur in Deutschland zu beobachtende Geschlechterdifferenz in der Organspende muss intensiver thematisiert werden. Wir müssen Initiativen ergreifen, um mehr Männer zum Spenden ihrer Organe zu ermuntern.
Der von Selbsthilfeverbänden ins Leben gerufene "Tag der Organspende" jährt sich in diesem Jahr zum dreißigsten Mal. Er ist ein Tag der Information und ein symbolischer Tag des Dankes an alle Organspenderinnen und Organspender.

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info