Informationsabend "Antisemitismus – wirklich Vergangenheit oder ganz aktuell?"

Veröffentlicht am 11.09.2018 in Ankündigungen

Unter dem Begriff Antisemitismus hat jeder Einzelne unterschiedliche Bilder vor Augen. Meist sind es schwarz-weiß-Bilder aus der Zeit des Dritten Reichs: Eingeworfene Scheiben an jüdischen Geschäften, Menschen, die mit ein paar Habseligkeiten unter Aufsicht der Gestapo auf ihren Abtransport warten, die Reichspogromnacht, Konzentrationslager und dicht an dicht stehende, ausgemergelte Männer, Frauen und Kinder, die mit leerem Blick den Betrachter zu fragen scheinen: Wie lange müssen wir das ertragen?

Doch auch wenn jüdisches Leben nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa und somit in Deutschland wieder Fuß fassen konnte und unter besonderen Schutz der Gesellschaft gestellt wurde, begegnet uns der Antisemitismus weiterhin Tag für Tag. Versteckt in Witzen wie „Ein Christ, ein Moslem, ein Jude …“ oder ganz offen wie unlängst in Berlin, als ein Mann einen jüdischen Geschäftsmann verbal attackierte und ihm die Ausreise nach Israel nahelegte. Dabei scheinen besonders die Entscheidungen der israelischen Regierung seit der Staatsgründung für viele Menschen ein Synonym dafür zu sein, wie Juden „ticken“ und sie in den althergebrachten Vorurteilen zu bestärken.

Gehört also der Antisemitismus wirklich der Vergangenheit an, oder ist er nach wie vor in der Gesellschaft vorhanden und in welcher Form?

Diese Frage zu behandeln und Diskussionen anzuregen lädt die SPD Wirges interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend ein für Freitag, den 21.09.2018 um 19:00 im Bürgerhaus Wirges. Referent ist der Antisemitismusbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard. Er beleuchtet in seinem Vortrag den historischen und neuzeitlichen Antisemitismus, möchte für die Problematik des alltäglichen Antisemitismus sensibilisieren: Wie erkennen wir ihn – wie können wir uns ihm entgegenstellen.

 

Homepage SPD Wirges

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info