Jugendliche nach Corona zu den Vereinen zurückholen

Veröffentlicht am 13.05.2021 in Aktuell

Tanja Machalet und Lisa Schilling im Online-Gespräch mit Jugendvertreter/inne/n

Auf Einladung von Dr. Tanja Machalet traf sich die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Kreistag Westerwald Lisa Schmidt mit Vertreterinnen und Vertreten von Kreisjugendverbänden und Jugendeinrichtungen zu einer Videokonferenz, um über die Jugendarbeit unter Corona-Bedingungen zu sprechen.

Schnell wurde klar, dass Befürchtungen bestehen, dass viele Jugendliche nach über einem Jahr Corona nicht wieder zu den Angeboten der Vereine zurückkehren werden. Zudem wird von Teilnehmern der Runde eine gewisse Online-Müdigkeit bei etlichen Jugendlichen beobachtet, was es schwer macht, sie „bei der Stange zu halten“. Lisa Schmidt, die selbst Lehrerin ist, konnte bestätigen, dass die Notwendigkeit des Homeschooling Schülerinnen und Schüler so beanspruchen kann, „dass die Online-Angebote von Jugendzentren oder Vereinen nachmittags oder abends nicht mehr auf so großes Interesse stoßen“.

Die anwesenden Verbände von Kreissport- und Kreismusikjugend sowie der Kreisjugendfeuerwehr verständigten sich mit den Vertretern der anwesenden Jugendeinrichtungen auf ein gemeinsames, abgestimmtes Vorgehen bei der Ansprache von Jugendlichen, um für die verschiedenen Angebote zu werben. In einer Planungsgruppe sollen Ideen wie eine gemeinsame Online-Plattformen, das gegenseitige Bewerben der vorhandenen Angebote oder die Zusammenarbeit mit den regionalen Medien besprochen und in Angriff genommen werden. Lisa Schmidt erklärte sich bereit, die Koordination der Gruppe zu übernehmen.

Deren Aktivitäten sollen den Grundstein für eine Vernetzung und einen regelmäßigen Austausch der freien Jugendarbeit im Westerwaldkreis bilden.

Lisa Schmidt sagte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem zu, angesprochene Problematiken wie aktuell fehlende Angebote im sportlichen Bereich für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung, die Situation mit Testungen / Tests in den Jugendeinrichtungen und die finanzielle Unterstützung, z. B. bei Angeboten zur Hausaufgabenhilfe oder der Unterstützung bei Problemen im Homeschooling in die Beratungen des Jugendhilfeausschusses in dessen nächster Sitzung Anfang Juni einzubringen.

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info