Seniorentaxi als Erfolgsmodell

Veröffentlicht am 27.12.2017 in Fraktion

SPD-Fraktion möchte im Öffentlichen Personennahverkehr Akzente setzen

Mit großer Zufriedenheit konnte die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag Gabriele Greis in ihrer diesjährigen Haushaltsrede feststellen, dass der Westerwaldkreis sich aufgrund der guten Haushaltslage vieles leisten kann, was andernorts nicht möglich ist. Neben dem kontinuierlichen Schuldenabbau der vergangenen Jahre bleibt Luft für weitere wichtige Vorhaben.

Allerdings wies Greis auch auf massive Nachteile hin, die es im Westerwaldkreis im Hinblick auf den schlecht ausgebauten ÖPNV gibt.

 

„Es kann unserer Ansicht nach nicht sein, dass Bürgerinnen und Bürger „Glück haben“, wenn sie in einer Kommune wohnen, die ein wie auch immer geartetes Mobilitätsangebot vorhält. Noch dazu, wo ein guter ÖPNV Aufgabe des Landkreises und ein wesentlicher Bestandteil zur Stärkung des ländlichen Raumes ist. Insbesondere wenn die Anbindung an die Angebote von Einkaufsmöglichkeit und medizinischer Versorgung auch dann gewährleistet ist, wenn die eigene Mobilität aus welchem Grund auch immer nicht oder nicht mehr funktioniert. Und gerade in einer solchen Situation wollen die wenigsten Menschen zu allem Überfluss auch noch ihren Wohnort wechseln, um den Angeboten hinterher zu reisen,“ betonte die Fraktionsvorsitzende in ihrer Haushaltsrede.

 

Besonderer Bedeutung kommt in dem Zusammenhang auch die wachsende Vereinsamung älterer Menschen zu, der mit intelligenten und vernetzten Mobilitätsangeboten entgegengewirkt werden kann. Ein gutes Beispiel für solche Angebote sind neben anderen die Seniorentaxis in einigen Westerwälder Verbandsgemeinden. „In der Verbandsgemeinde Hachenburg ist das Seniorentaxi ein richtiges Erfolgsmodell“, stellte Greis fest.

 

Die SPD-Fraktion beantragte daher im Kreistag zu prüfen, wo welche Angebote vorgehalten werden, um zunächst einen Überblick über die gegenwärtige Situation zu erhalten. In einem zweiten Schritt sei dann darüber nachzudenken, wie ein zukunftsfähiges Konzept für den Kreis erstellt werden könne.

 

Uli Seiler, Sprecher der Arbeitsgruppe Werke innerhalb der SPD-Fraktion, nahm Stellung zur Situation der Müllbeseitigung innerhalb des Westerwaldkreises. Die Erhöhung der Müllgebühren im nächsten Jahr sei zwar bedauerlich, halte sich aber im moderaten Rahmen und spiegele lediglich die Kostensituation der Neuausschreibungen für die Müllentsorgung wieder.

 

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info