SPD Wirges lädt ein: Informationsveranstaltung zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Veröffentlicht am 23.06.2018 in Veranstaltungen

Zum 25. Mai 2018 traten neue EU-Regeln zum Umgang mit Daten – die sogenannte Datensschutz-Grundverordnung (DSGVO) – in Kraft. Diese Regelung legt für Vereine die gleichen Maßstäbe an wie für Unternehmen.

Hierüber möchte die SPD Wirges informieren und lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zur Datenschutz-Grundverordnung am Donnerstag, 28. Juni 2018 um 19:00 ins Bürgerhaus in Wirges, Montchaninplatz 1.

Referent ist Rechtsanwalt Dr. Werner Wengenroth aus Westerburg.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung legt EU-weit einheitliche Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen fest. Daraus ergeben sich zum Teil neue Auflagen, Dokumentations- und Informationspflichten zur Nutzung von Daten für Behörden, Vereine und Verbände.

Natürlich erheben auch Vereine in der Regel personenbezogene Daten seiner Mitglieder, speichern und nutzen sie und geben sie ggf. weiter. Viele Vereine betreiben eine Homepage und dokumentieren das Vereinsleben für die Öffentlichkeit. In allen Fällen muss die DSGVO beachtet werden, ansonsten drohen künftig hohe Geldbußen.

Umfassender Datenschutz ist wichtig und richtig. Dennoch herrscht eine gewisse Verunsicherung in Bezug auf die Umsetzung – die Regelungen werden teilweise als zu umfangreich, kompliziert oder unverständlich empfunden.

Gerne möchten wir hier zum besseren Verständnis beitragen und Fragen klären, damit Vereine auch künftig Datenschutz-konform agieren können und das Vereinsleben nicht beeinträchtigt wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmeldungen nehmen wir gerne unter 02602 – 80 888 oder spd-ov-wirges@web.de entgegen.

 

Homepage SPD Wirges

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info