Sport und Homosexualität: Überkommene Vorurteile verhindern einen offenen Umgang

Veröffentlicht am 13.09.2012 in Pressemitteilung

Interview fordert überkommene Rollenbilder heraus

Offiziell spielen in den obersten Deutschen Fußballigen nur heterosexuelle Männer. Dieses Bild wurde durch ein viel beachtetes Interview mit einem anonymen Fußballprofil, der über sein erzwungenes Doppelleben berichtet, hinfällig.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Mitglied des Sportausschusses des Bundestags und zuständige Berichterstatterin Ihrer Fraktion, begrüßt den mutigen Schritt des Sportlers, sich trotz eines oftmals offen homophoben Klimas im Stadion an die Öffentlichkeit zu wenden.

Mit dem Thema befasst sich der Sportausschuss des Bundestags bereits länger. So wurde im vergangenen Jahr eine Öffentliche Anhörung veranstaltet und von der SPD-Fraktion einen Antrag ins Plenum eingebracht.

„Auch in unserer Region spielen tausende junge Menschen Fußball. Darunter sind sicher einige, die ebenfalls darunter leiden, sich nicht zu sich selbst bekennen zu können. Ich hoffe daher sehr, dass dieses Interview überkommene Vorurteile herausfordert und Menschen zum umdenken bewegt,“ so
Bätzing-Lichtenthäler. Sie wird in Berlin weiter dafür arbeiten und auch vor Ort in der Region als Ansprechpartnerin für Vereine und Sportler zur Verfügung stehen.

„Diese Vorurteile sind in jedem Sport fehl am Platz“, sagt Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und selbst ehrenamtlicher Sportfunktionär, der die Initiative von Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstützt.

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info