Thema Infrastruktur: Hering und Machalet unterwegs im Wahlkreis 6

Veröffentlicht am 10.03.2011 in Pressemitteilung

Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und Direktkandidatin im Landtagswahlkreis 6, hatte Hendrik Hering, MdL und rheinlandpfälzischer Wirtschafts- und Verkehrsminister in ihren Wahlkreis eingeladen, um sich mit ihm über Fragen der Infrastruktur im Westerwald zu informieren.
Die Rundreise startete in der Kleinen Markthalle in Siershahn. Frische und gesunde Lebensmittel aus der Region anzubieten und einen Kommunikationspunkt im Ort zu schaffen, waren die Motvation von Dr. Irene Lorisika, diese Einkaufsmöglichkeit und die benachbarte Gastronomie ins Leben zu rufen. Hering und Machalet zeigten sich beeindruckt von der Qualität der angebotenen Waren. „Den Landeswirtschaftsminister freut es natürlich, dass hier beinahe ausschließlich regionale Produkte zu finden sind“, meinte Hendrik Hering. Mit Tanja Machalet war er sich einig, dass es wichtig ist, die Anstrengungen und Konzepte zum Erhalt oder zur Wiederbelebung der Ortskerne voran zu treiben. „Ob durch öffentliche oder – wie hier mit der Kleinen Markthalle – private Initiative: Gemeinden, in denen etwas passiert, wo die Gemeinschaft funktioniert, sind Gemeinden, in denen die Menschen gerne leben“, ist Machalet überzeugt.

Zusammen mit Mitgliedern des SPD-Ortsvereins machten sich die beiden Politiker in Hillscheid ein Bild vom Stand der Arbeiten an der L 309 in Richtung Vallendar. Alex Fries, Vorsitzender der Hillscheider SPD, wies auf die Bedeutung dieser Verbindung aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ins Rheintal hin. Hendrik Hering geht davon aus, dass der Ausbau bis zur Kreisgrenze Ende September diesen Jahres fertig gestellt sein werde. Leider könne es im Kreis Mayen-Koblenz erst nach Abschluss eines Planfeststellungsverfahrens weitergehen, da dort noch nicht alle Grundstücksfragen abschließend geregelt seien. Hering zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass dies in absehbarer Zeit geschehen könne.

An der Baustelle der Ortsumgehung Mogendorf trafen Machalet und Hering einen gut gelaunten Ortsbürgermeister. Peter Jonas zeigte sich sehr zufrieden mit dem Fortschritt der Arbeiten und bedankte sich bei Hendrik Hering dafür, dass er sich für die Durchführung der Maßnahme in Mainz stark gemacht hatte. „Das wird eine spürbare Entlastung vom Durchgangsverkehr aus und in Richtung Autobahn und eine deutliche Steigerung der Lebensqualität für die Mogendorfer“, ist Peter Jonas überzeugt. Tanja Machalet schlug den Bogen zum Start der Rundreise: „Verkehrsverbindungen, die einer Gemeinde helfen, sich gut zu entwickeln, aber die Menschen nicht belasten, sind für die Attraktivität eines Ortes genauso wichtig wie ein lebendiger Ortskern.“

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info