Thema verfehlt – mangelhaft ( Leserbrief zu „Schüler zweiter Klasse“ etc. , WZ vom 16.7.07 etc.)

Veröffentlicht am 23.07.2007 in Bildung

Liest man die Interpretation sozialdemokratischer Positionen in Bezug auf die Bildungspolitik des Kreises durch die Herren Beuler, Petry und Dr. Kögler, so müsste – wäre dies ein Schulaufsatz – „Thema verfehlt: Mangelhaft“ darunter stehen.

Fakt ist, dass der Westerwaldkreis mit 23% Schülern an Gymnasien einen der niedrigsten Anteile in Rheinland-Pfalz aufweist (Platz 19 von 24). Fakt ist, dass sich dieser Anteil steigern muss, denn auch in Westerwälder Betrieben wird sich die Nachfrage nach Hochqualifizierten verstärken. Und Fakt ist, dass die SPD sich sehr wohl um die Belange anderer Schulen kümmert, wie dies die Besuche bei den Berufsbildenden Schulen in Westerburg und Montabaur belegen.

Es geht nicht darum, eine Schulform gegenüber anderen zu bevorzugen. Es geht darum sicherzustellen, dass jedes Kind entsprechend seinen Fähigkeiten gefördert wird und dass der Zugang zu höheren Bildungswegen nicht davon abhängt, ob die Eltern Führerschein samt Auto finanzieren können, damit der Sprössling zur Schule kommt. Wer behauptet, dass die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen im Westerwald gegeben sei und man ohnehin Schüler mit Waffengewalt zur Hauptschule zwingen müsste (Aussage des Herrn Kram im Kreistag), hat von chancengerechter Bildungspolitik keine Ahnung – oder will sie bewusst verhindern. Oder sind die Kinder im Westerwald einfach nur dümmer als anderswo in Rheinland-Pfalz?

Gudrun Hummerich, Selters

 

Twitter-Nachrichten

SPD-TV

Hendrik Hering: Zum Tod Kardinal Lehmanns

News Ticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info