Topthema: Jugendgarantie – Für die gesamte EU einführen!

Veröffentlicht am 07.12.2012 in Arbeit

Jugend ist Zukunft. Das gilt für ganz Europa. Europa kann es sich nicht leisten, an den jungen Menschen zu sparen und eine ganze Generation zu verlieren. Die einseitigen Kürzungsprogramme haben die notleidenden Länder immer tiefer in die Rezession gerissen und die Arbeitslosigkeit in die Höhe schnellen lassen.

In Spanien und Griechenland ist mittlerweile jeder zweite Jugendliche ohne Beschäftigung, im europäischen Durchschnitt fast jeder Vierte. Die konservativen Staats- und Regierungschefs haben lange genug tatenlos zugesehen und nichts für die junge Generation getan.

Erst auf Druck sozialdemokratischer Kräfte in Europa ist das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Blickwinkel der Regierungschefs gerückt.

Deshalb unterstützen wir den Vorschlag des sozialdemokratischen EU-Kommissars Laszlo Andor, in den Mitgliedstaaten eine so genannte Jugendgarantie einzuführen.
Diese soll den Jugendlichen innerhalb von vier Monaten nach Schulabschluss oder nach Eintritt in die Arbeitslosigkeit eine Arbeitsstelle, Ausbildung oder ein Praktikum ermöglichen. Österreich ist europäischer Vorreiter und hat sehr gute Erfahrungen mit der Jugendgarantie gemacht.
Die Finanzierung kann teilweise aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bestritten werden. Denn gerade die notleidenden Staaten sind auf eine finanzielle Unterstützung zwingend angewiesen.
Auch deshalb muss die Bundesregierung verhindern, dass gerade dieser wichtige EU-Fördertopf gekürzt wird. SPD und Bündnis90/Die Grünen haben in den Verhandlungen zum Fiskalpakt durchgesetzt, dass sich die Bundesregierung auf europäischer Ebene für die Einführung einer solchen Jugendgarantie einsetzt. Den Worten müssen nun endlich auch Taten folgen.
Die Bundesregierung steht deshalb in der Pflicht, das Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Jugendarbeits-losigkeit zu unterstützen und nicht auf der Bremse zu stehen.

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info