Wasser als Handelsware? Nein danke!

Veröffentlicht am 09.08.2013 in Kommunales

EU-Kommission wollte Wasserversorgung privatisieren!

Nachdem vor einigen Jahren der Versuch der EU-Kommission, die öffentliche
Wasserversorgung europaweit zu privatisieren, auf politischem Wege erfolgreich
verhindert werden konnte, hatte die Kommission zuletzt einen neuen Versuch gestartet und die Möglichkeit zur Privatisierung in einer als „Richtlinie zur Privatisierung und Konzessionsregelung“ bezeichneten Vorschrift unterbringen wollen.
Dieses Vorhaben ist bereits jetzt am massiven Widerstand von Bürgern aus den EU-Staaten, die sich mit einer Petition dagegen gewehrt haben, die Wasserversorgung zu einem Spekulationsobjekt für „Investoren“ werden zu lassen, gescheitert.
Eine in Europa aktive Bürgeriniative hat bisher rund 1,7 Millionen Unterschriften gegen die Privatisierung gesammelt.
Bereits vor Übergabe der Unterschriftenlisten haben die zuständigen EU-Gremien aufgrund der anhaltenden Proteste nunmehr beschlossen, die öffentliche Wasserversorgung aus der entsprechenden EU-Richtlinie herauszunehmen.
Unabhängig davon kann die Petition noch bis zum 09. September 2013
unterschrieben werden.

 

Homepage SPD Hilgert-Kammerforst

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info