Neujahrsempfang 2013: Gabi Weber in Ransbach-Baumbach

Veröffentlicht am 18.02.2013 in Veranstaltungen

Der SPD-Gemeindeverband Ransbach-Baumbach hatte zum Neujahrsempfang in die Stadthalle Ransbach-Baumbach eingeladen.
Vorsitzender Peter Striege konnte neben den zahlreichen Gästen den Finanzstaatssekretär Dr. Salvatore Barbaro vom rheinland-pfälzischen Finanzministerium, die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet und die Bundestagskandidatin Gabi Weber begrüßen.

Striege nahm den Neujahrempfang zum Anlass, dem Ministerpräsidenten a.D. Kurt Beck für dessen langjährige Regierungstätigkeit zu danken, der maßgeblich dazu beigetragen habe, dass das Land Rheinland-Pfalz nun auch eine sozialdemokratische Tradition besitze. Er gehe davon aus, dass dieser erfolgreiche Weg mit der neuen Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorgesetzt werde.

Vorsitzender Striege wies darauf hin, dass die Sozialdemokratie am 23. Mai 2013 auf 150 Jahre Parteigeschichte zurückblicken könne. Finanzstaatssekretär Dr. Barbaro machte deutlich, dass ein gerechtes Steuersystem unerlässlich sei, eine konsequente Aufsicht der Finanzmärkte eingeführt werden müsse und die Steuerflucht ins Ausland nicht hingenommen werden könne. Das Steuerabkommen mit der Schweiz haben die SPD-Länder abgelehnt, weil dieses Abkommen nicht dem entsprochen hätte, was der Normalbürger unter Steuergerechtigkeit verstehe. Eine Neuverhandlung ist unerlässlich.

Die Bundestagskandidatin Gabi Weber dankte der SPD Ransbach-Baumbach für die Einladung. Sie werde sich, wenn der Wähler so entscheide, im Bundestag für faire und gerechte Löhne und die Stärkung der Tarifbindung einsetzen. Vorrangig sei hierbei die Einführung eines Mindestlohnes. Auch werde sie sich einsetzen für eine armutsfeste Solidarrente und bessere Pflege für alle. Die SPD werde, wenn Sie in der Regierungsverantwortung stehe, das Betreuungsgeld abschaffen und die frei werdenden Finanzmittel für den Ausbau von Ganztagesstätten und Ganztagsschulen einsetzen.

 

Twitter-Nachrichten

SPD-TV

Hendrik Hering: Zum Tod Kardinal Lehmanns

News Ticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info