Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen wird mit 191.250 Euro gefördert

Veröffentlicht am 08.03.2018 in Allgemein

Kreis Altenkirchen. Das Land hat auch in diesem Jahr wieder im Rahmen einer Projektförderung eine Zuwendung in Höhe von 191.250 Euro für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen bewilligt. Das erfuhren die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer jetzt von Bildungsministerin Stefanie Hubig.

„Mit der unverändert hohen Fördersumme trägt das Land seinen Anteil an den Personalkosten für die wichtigen Schulsozialarbeiterstellen an den Integrierten Gesamtschulen und Realschulen plus im Landkreis“, erklären Bätzing-Lichtenthäler und Höfer. Schulsozialarbeiter würden gerade lernbeeinträchtigten, verhaltensauffälligen oder sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern wichtige Orientierungshilfen bieten und neue Perspektiven ermöglichen. Die Gelder für die schulische und berufliche Entwicklung junger Menschen seien zugleich Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft, so die beiden SPD-Politiker.

Die Höhe der einzelnen Zuwendungen wird gestaffelt nach dem jeweiligen Stellenanteil. Volle Stellen werden mit 30.600 Euro gefördert, halbe Stellen erhalten dementsprechend 15.300 Euro. Folgende Bewilligungen wurden ausgesprochen:

  • Realschule plus Altenkirchen: 30.600 Euro
  • Realschule plus Betzdorf: 22.950 Euro
  • IGS Horhausen: 22.950 Euro
  • Realschule plus Gebhardshain: 15.300 Euro
  • IGS Hamm: 30.600 Euro
  • Realschule plus Daaden: 16.830 Euro
  • IGS Betzdorf-Kirchen: 29.070 Euro
  • Realschule plus Wissen: 22.950 Euro
 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info