Arbeitskreis Soziales der SPD-Kreistagsfraktion besucht das AWO-Seniorenzentrum "Kannenbäckerland"

Veröffentlicht am 10.09.2010 in Fraktion

Alle 14 stationären Pflegeeinrichtungen der AWO-Rheinland sind modern sanierte oder gar neue Häuser! Dies erfuhren die SPD-Mitglieder im „Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung“ des Westerwaldkreises bei einem Besuch im AWO-Seniorenzentrum „Kannenbäckerland“ in Höhr-Grenzhausen.
Insgesamt 35 Mio. Euro wurden in den letzten Jahren investiert um die hohen Pflegestandards des Verbandes umzusetzen.

Heimleiter Jürgen Müller stellte die sanierte Einrichtung vor, die im kommenden Jahr das 40-jährige Bestehen feiert. Derzeit werden 104 Bewohnerinnen und Bewohner von 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut, davon 45 in der Pflege. „Wenn die Erneuerung der Bäder abgeschlossen ist“, so Müller, „wird unser Haus den Anforderungen an eine modere Pflegeeinrichtung voll gerecht“. Davon überzeugten sich die Besucher bei einem Rundgang durch das Seniorenzentrum.

In einer Station stellte Pflegedienstleiterin Evelyn Nega die neue EDV-gestützte Pflegedokumentation „Dan-Touch“ vor. „Das System ist sehr logisch aufgebaut und bietet uns an vielen Stellen gute und schnelle Unterstützung“, meinte Nega. Die Pflegekräfte könnten die gewonnene Zeit beispielweise für eine intensivere Pflegeplanung nutzen.

Mit einem neuen Personalentwicklungskonzept soll ab 2011 weiter in die Qualifikation der AWO-Führungskräfte in den Seniorenzentren investiert werden, berichtete Heinz Hörter als zuständiger Abteilungsleiter beim AWO-Bezirksverband. „Wir strengen uns an, um den Mitarbeitern ein attraktives Gehalt zahlen zu können“, so Hörter. Daneben seien bei der schwierigen Suche nach examinierten Fachkräften auch unkonventionelle Schritte wie das von der AWO eingesetzte Gratifikationsmodell hilfreich.

Der Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes Westerwald, Joachim Jösch (Montabaur), wünschte sich eine noch intensivere Zusammenarbeit der AWO-Einrichtungen im Kreis. Dafür sprach sich auch Frank Kröller als Geschäftsführer der AWO-Gemeindepsychiatrie Westerwald aus.

Über viele zurückliegende und geplanten Aktivitäten der SPD-Kreistagsfraktion berichtete deren sozialpolitischer Sprecher Uli Schmidt (Horbach). Leider sei es nicht gelungen, eine Mehrheit im Kreistag für die Schaffung eines Kreisbehindertenbeirates zu gewinnen. Jedoch sei es erfreulich, dass erstmals aus diesem Anlass eine breite Diskussion über die bessere gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen im Westerwaldkreis stattgefunden habe. Mit einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 21.10. um 19.00 Uhr im Haus Sonnenhöhe in Pottum werde dieses Thema auf Einladung des Forum Soziale Gerechtigkeit in Zusammenarbeit mit der Kreisvereinigung der Lebenshilfe erneut behandelt. „Die Themen rund um die soziale Gerechtigkeit im Westerwald liegen auf der Straße und warten nur darauf aufgegriffen zu werden“, so Schmidt.

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info