Aus dem "WW-Kurier": Tag des Tischlerhandwerks zeigte vielfältige Möglichkeiten

Veröffentlicht am 25.09.2019 in Aktuell

Beim Tag des Tischlerhandwerks 2019 konnten die interessierten Besucher erleben, was modernes Handwerk ausmacht. Denn aus dem traditionellen Handwerksberuf „Tischler“ ist längst ein Hightech-Berufsfeld geworden. So auch bei der Wünsche GmbH in Nistertal. Die beiden Werkstätten in der Hornisterstraße werden weniger von Hobelbänken als von modernen, computergesteuerten Maschinen dominiert.

Nistertal. Nesting – die optimale, Material- und zeitsparende Aufteilung der zu schneidenden Formen – und CNC sind die Stichworte, die die Teilnehmer bei den Betriebsführungen mitnahmen. Anhand eines Regals konnten sie die verschiedenen Arbeitsschritte vom Materialzuschnitt über die Kantenbearbeitung bis zur Montage und Fertigstellung live miterleben. Für die kleinen Besucher wurden parallel Steckenpferde zum Bemalen produziert.

Trotz des hohen Technologisierungsgrades in der Produktion spielt die Handarbeit nach wie vor eine wichtige Rolle, wie Bernd Wünsche den Besuchern anhand seiner Arbeitsprobe zur Gesellenprüfung von 1981, einem Tablett, demonstrierte. Eine fundierte, handwerkliche Ausbildung und das Verständnis für den Werkstoff Holz sind die Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn als Tischler.

Hendrik Hering, Präsident des Rheinland Pfälzischen Landtages, zeigte sich beeindruckt: „Ich finde es faszinierend, welche vielfältigen Möglichkeiten dieses Handwerk bietet.“

Neben Christian Benner, Ortsbürgermeister von Nistertal, und Stefan Leukel, Bürgermeister der Stadt Hachenburg, waren auch viele ehemalige Mitarbeiter und Auszubildende der Wünsche GmbH nach Nistertal gekommen. „Das hat mich ganz besonders gefreut, zeigt es doch die Verbundenheit mit unserem Familienunternehmen“, betonte Geschäftsführer Bernd Wünsche.

Dass Wünsche weit mehr ist als eine Tischlerei, erfuhren die Besucher beim anschließenden Rundgang durch das Büromöbelhaus. Hier gab es zu den Themen „Rückenschonendes Sitzen“, „Moderne Präsentationstechnik“ und „Raumakustik“ jede Menge selbst auszuprobieren und zu entdecken.

Sind mehrere Standbeine für einen Handwerksbetrieb heute wichtig? „Es ist sicher kein Fehler. Wichtiger ist allerdings, sich gut zu vernetzen“, stellten Bernd Wünsche und Gerd Fähler vom Unternehmerverbund für Tischler, Fenster- und Ladenbauer, Creative Partner, aus Leonberg einhellig fest.

 

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info