Dialog-Tour von Alexander Schweitzer macht Halt in Kirchen und Betzdorf

Veröffentlicht am 19.07.2020 in Allgemein

Bätzing-Lichtenthäler: Gemeindeschwester ist rheinland-pfälzischer Exportschlager

 

Anlässlich seiner Sommertour besuchte jetzt der Vorsitzender der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer, die beiden Städte Betzdorf und Kirchen. Eingeladen und begleitet wurde von der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler. In Kirchen informierten sich die beiden Abgeordneten über die Arbeit der Gemeindeschwester plus. Das Projekt wird landesweit mit rund 1,1 Mio. Euro jährlich durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie finanziert. Zusätzlich leisten die Krankenkassen noch einen Beitrag für dieses Präventionsangebot. Zwischenzeitlich gibt es in Rheinland-Pfalz 21 Gemeindeschwestern.

 

Die Stadt hatte im vergangenen Jahr eine Bewerbung um dieses Projekt gen Mainz geschickt und eine Zusage erhalten. Seit März 2020 ist Andrea Keßler nunmehr als Gemeindeschwerster in Kirchen tätig. Wer die quirlige Kirchenerin erlebt, sieht wie sehr sie für diesen Job brennt. Dabei wird Andrea Keßler von Michaela Sandweg als Projektverantwortliche unterstützt. Beide erzählten von ihren Eindrücken in den ersten Wochen der gemeinsamen Arbeit. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten keine Hausbesuche durchgeführt werden, was den Start für die Gemeindeschwester erschwerte. Da die Stadt Kirchen jedoch einen Einkaufsservice für ältere Menschen eingerichtet hatte, entstanden einige Kontakte. „In Zeiten der aktuellen Krise muss man als Gemeindeschwester damit kreativ umgehen“, so Bätzing-Lichtenthäler, „hier in Kirchen ist das hervorragend gelöst worden.“ Alexander Schweitzer fügte hinzu: „Die Einrichtung der Gemeindeschwester plus war eine sehr, sehr gute Idee von Sabine Bätzing-Lichtenthäler und wir sehen landauf landab, dass die Idee immer mehr Befürworter auch bei politisch Andersdenkenden findet.“

 

 

Im Anschluss besuchten Bätzing-Lichtenthäler und Schweitzer das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerks in Betzdorf. Dort wurden die beiden von Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer sowie von Wirtschaftsförderer Michael Becher begrüßt. Das ehemalige Ausbesserungswerk war bis 2016 durch ein heimisches Metallbauunternehmen angemietet gewesen. Seitdem liegen die rd. 48.000 Quadratmeter brach. Seitens der Stadt Betzdorf gibt es die Bestrebungen, das Gelände zu kaufen und das städtebauliche Potential auszuschöpfen. Denkbar sei, so der Stadtbürgermeister, über einen privaten Investor Räumlichkeiten für Einzelhandel, Gewerbe, Wohnungen für ältere Menschen, aber auch für die ärztliche Versorgung zu schaffen. „Die Kulisse ist beeindruckend“, so Bätzing-Lichtenthäler nach dem Rundgang, „und ich kann mir gut vorstellen, dass man Betzdorfs Eisenbahngeschichte mit neuen Gebäuden hier an dieser Stelle verbinden kann. Löblich ist vor allem, wenn die Stadt die eigene Entwicklung so stark vorantreibt.“. Auch Alexander Schweitzer war beeindruckt vom Engagement der Stadt. Beide Abgeordnete wollen die Kommune, soweit es möglich, ist unterstützen. In dem Zusammenhang schlug Bätzing-Lichtenthäler vor, alle Beteiligten – insbesondere die oberste und untere Denkmalschutzbehörde – zu einem gemeinsamen Gespräch nach Betzdorf zu holen, damit das Projekt zielgerichtet fortgeführt werden kann.

 

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info