Dorfwettbewerb 2022: Teilnahme am Landesentscheid jetzt möglich!

Veröffentlicht am 31.01.2020 in Allgemein

SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler und Höfer werben für Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – 10.000 Euro Preisgeld winken beim neuen Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“

 

Kreis Altenkirchen. Auch im neuen Jahrzehnt können die Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz wieder am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. Bereits in den Jahren 2017 und 2018 hatten sich über 300 rheinland-pfälzische Gemeinden beworben – und zwei von ihnen wurden sogar beim Bundesentscheid 2019 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Nun rufen die heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer die Gemeinden ihres Wahlkreises herzlich dazu auf, sich im Landeswettbewerb 2020/21 zu bewerben und sich so für den Bundesentscheid im Jahr 2022 zu qualifizieren.

 

„Die fast 60-jährige Geschichte von ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ hat immer wieder gezeigt, wie groß das Engagement der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer für ihr Dorf ist und wie kreativ sie den Herausforderungen begegnen, die sich ihrer Gemeinde stellen und wie viele Ideen für die Zukunft haben“, erklärt Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete für die Verbandsgemeinden Daaden-Herdorf, Kirchen, Rennerod und die ehemalige Verbandsgemeinde Betzdorf. Und ihr Kollege Heijo Höfer, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 2, der die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen umfasst, ergänzt: „Für mich unterstreicht der Wettbewerb vor allem eines: Der Staat kann und muss sich um die Infrastruktur – Straßen, Schulen, schnelles Internet – kümmern. Aber schlussendlich funktioniert das Zusammenleben in einem Dorf nur so gut wie seine Dorfgemeinschaft funktioniert.“

Dieses Mal lobt das Land neben den bisherigen Sonderpreisen zur Stärkung der Innenentwicklung, dem Demografiepreis Dorferneuerung und dem Sonderpreis für kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung zudem einen weiteren Sonderpreis „Mehr Grün ins Dorf“ aus, der mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert ist. In Zeiten des Klimawandels soll dieser Preis dazu beitragen, gesündere Lebensbedingungen zu schaffen und das Klima im Dorf nachhaltig zu verändern.

Bis zum 20. März 2020 können sich Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnern bei den zuständigen Kreisverwaltungen in Altenkirchen und Montabaur bewerben.  „Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Gemeinden aus unserer Heimat daran teilnehmen würden“, so die Parlamentarier.

Weitere Informationen finden alle Interessierten auf den Websites des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Inneren unter www.mdi.rlp.de und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft unter www.bmel.de.  

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info