Endlich aufgewacht? Ärztemangel früh genug entgegentreten?

Veröffentlicht am 04.12.2019 in Gesundheit

Die SPD im Verbandsgemeinderat Rennerod ist über den Pressebericht vom 03.12.2019 überrascht!

Mehr als überrascht ist die SPD-Fraktion über den Pressebericht vom 03.12.2019. Die CDU-Fraktion scheint mit ihrem Antrag vom 13.11.2019 erkannt zu haben, dass eine flächendeckende medizinische Versorgung auch ein Engagement auf kommunaler Ebene erfordert.

Bereits in 2014 hatte die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag gestellt. Mit "nicht gerade Euphorie" wurde dem Antrag auf Teilnahme am Projekt Zukunftswerkstätten „Ärztliche Versorgung auf dem Land“ auch von der CDU-Fraktion zugestimmt.

Wir wurden bei diesem Projekt zusammen mit der Verbandsgemeinde Westerburg berücksichtigt. Die Auftaktveranstaltung fand am Samstag, den 30.05.2015 in Westerburg statt. Vertreter der Fraktionen des Verbandsgemeinderates Rennerod, der Bürgermeister sowie der büroleitende Beamte der VG Rennerod waren anwesend. Bei diesem Workshop waren neben den Verantwortlichen der Verbandsgemeinden u. a. auch Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung, des Kreises Westerwald sowie Akteure des Gesundheitswesens (insbesondere Haus- und Fachärzte) anwesend. Geleitet wurde der Workshop durch die Forschungs- und Beratungsgruppe „Quaestio“.

Nach dieser Auftaktveranstaltung wurde dann am 28.Oktober 2015 ein weiterer Workshop auch unter Beteiligung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland/Pfalz im Erbacher Hof in Mainz durchgeführt. Bei der zweiten Veranstaltung waren von Rennerod dann nur noch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Vertreter der SPD-Fraktion anwesend. Trotz Intervention der SPD-Fraktion waren die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Rennerod nicht zu weiteren Aktivitäten zu bewegen. Umso überraschender nun der Antrag der CDU-Fraktion, die zum damaligen Zeitpunkt auch die absolute Mehrheit im Verbandsgemeinderat hatten. Besonders ärgerlich, dass dies nun unter der Überschrift: „früh genug entgegentreten“ publiziert wird.

Die SPD-Fraktion wird den Antrag im Interesse der Bürger der Verbandsgemeinde unterstützen. Entscheidend ist jedoch ein dauerhaftes und zielorientiertes Engagement. Nur mit einem langen Atem werden wir etwas erreichen können. Der Mangel an Haus- und Fachärzten wird ein dauerhaftes Engagement der Kommunen erfordern. Unter Mitwirkung der Akteure im Gesundheitswesen unserer Region, ist eine ergebnisorientierte Vorgehensweise unerlässlich. Der CDU-Antrag lässt dies leider nicht erkennen.

 

Homepage SPD Rennerod

News Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info