Highlight war Informationsbesuch am Nürburgring

Veröffentlicht am 17.01.2011 in Allgemein

Die erste Sitzung des Kreisvorstandes der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) für die Kreise Westerwald und Rhein-Lahn im Jahr 2011 nutzte der Vorsitzende Michael Birk für einen Rückblick auf die Arbeit seit der Neukonstituierung im Herbst 2009.
Die AGS werde verstärkt in der inhaltlichen Arbeit der Partei wahrgenommen, führte Birk aus. Als Beleg nannte er die Perspektivkonferenz der Westerwälder SPD im Februar 2010, deren wirtschaftspolitischer Workshop von AGS-Vertretern mit vorbereitet wurde. Auch die Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) gestalte sich positiv. So wurde mit Letzterer z.B. die Dorfkonferenz im Oktober 2010 in Wirges durchgeführt.

Den Höhepunkt bildete nach Ansicht von Hans Brost, Vorstandsmitglied aus Nochern, der Informationsbesuch am Nürburgring Ende September 2010. Zusammen mit Mitgliedern des AGS-Landesvorstandes und des Kreisverbandes Ahrweiler wollte man sich ein Bild von der aktuellen Situation nach der Übernahme des laufenden Geschäfts durch die neue Betreibergesellschaft Nürburgring Automotive GmbH machen. „Jenseits der teilweise ziemlich aufgeregten öffentlichen Diskussion“, sagte Michael Birk.

In einem ausführlichen Gespräch mit Jörg Lindner, einem der beiden Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, der sich durchaus auch kritisch über Konzeption und vorherige Umsetzung des neuen Rings äußerte, erfuhren die AGS-Vertreter aber auch, dass entgegen den Erwartungen bereits zum Ende des Geschäftsjahres Miet- und Pachteinnahmen an die landeseigene Nürburgring GmbH fließen können.

„Das für die Region wichtige Infrastrukturprojekt Nürburgring hat schwierige Zeiten hinter sich, aber ist auf einem guten Weg“ fasste Michael Glaab, stellvertretender Kreisvorsitzender der AGS, das Ergebnis des Besuches zusammen.

Glaab, der auch Mitglied des AGS-Landesvorstandes ist, wurde im weiteren Verlauf der Sitzung zur Wiederwahl in diese Funktion auf der für Ende Februar angesetzten Landeskonferenz nominiert.

Bild: Nach dem Gespräch mit Jörg Lindner (vordere Reihe links) am Nürburgring.

 

Twitter-Nachrichten

SPD-TV

Hendrik Hering: Zum Tod Kardinal Lehmanns

News Ticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info