Kreisparteitag bestätigt Hendrik Hering im Amt

Veröffentlicht am 08.11.2016 in Aktuell

Die "Westerwälder Zeitung" berichtet (Markus Müller, Redaktionsleiter):

SPD will überall im Kreis zulegen
Hendrik Hering einstimmig erneut zum Vorsitzenden gewählt

Nicht nur in ihren Hochburgen im Oberwesterwald, sondern kreisweit wollen die Westerwälder Sozialdemokraten bei den nächsten Wahlen bessere Ergebnisse erreichen. Wichtigste Nahziele sind dabei die Bürgermeisterwahlen in den Verbandsgemeinde Bad Marienberg und Montabaur, die die SPD mit ihren Kandidaten Andreas Heidrich und Harald Birr gewinnen will. Das machte der einstimmig wiedergewählte Vorsitzende Hendrik Hering beim Kreisparteitag in der Stadthalle Bad Marienberg in einer kämpferischen Rede deutlich. 

Aber auch bei der Bundestagswahl im nächsten Herbst will man mit einem motivierten Wahlkampf – bei dem man aber keinesfalls die Positionen von Populisten übernehmen dürfe, so Hering – dafür sorgen, dass die SPD insbesondere im unteren Westerwald wieder mehr zulegt. „Dort haben wir noch Luft nach oben“, ergänzte Michael Kettig seitens der Jusos. Und die Sozialdemokraten wollen ab sofort daran arbeiten, bei der Wahl 2019 mehr SPD-Bewerber für die kommunalen Parlamente aufzustellen.

„Dazu müssen wir aber unsere Parteiarbeit intensivieren und auch kreativer werden“, forderte der Vorsitzende selbstkritisch. „Wir haben gute Ideen und überzeugende Konzepte. Das müssen wir den Menschen im Westerwald aber auch vermitteln.“ Thomas Neumann von den Jusos wies darauf hin, dass die Bereitschaft zu einem motivierten Wahlkampf noch größer werden müsse. Zudem müsse man stärker die Auswirkungen von bundespolitischen Entscheidungen auf die Wähler beachten.

Harald Birr, Vizevorsitzender und Bürgermeister-Kandidat in der VG Montabaur warnte die Parteimitglieder davor, zu depressiv durch die Lande zu laufen, sondern mit Mut und Motivation zu kämpfen, um nicht wie „Vollzeit-Oppositionelle“ aufzutreten. Bruno Kerz richtete insbesondere an die Juso-Mitglieder den Appell, mehr Zuversicht zu haben und im Zweifelsfall „den Alten wie früher auch mal in den Hintern zu treten.

Neben einem ausführlichen Bericht aus der aktuellen Bundespolitik, den Gabi Weber, abstattete, nahm die kürzlich gewählte neue Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Gabriele Greis, zur Politik im Westerwald Stellung und warnte auch: „Wir müssen aufpassen, dass uns die eigenen Leute nicht abhandenkommen.“ Mit Blick auf die Wahlergebnisse der AfD fragte sie auch: „Wo können wir ansetzen, um die Leute zu uns zurückzuholen?“

Man dürfe sich auf nicht den guten Zahlen und Rahmendaten des Kreises ausruhen, sondern müsse das Beste daraus machen und auch über den aktuellen politischen Horizont hinaussehen. Ein großes Problem sehen sie und auch der Erste Beigeordnete der VG Bad Marienberg, Andreas Heidrich – der im Mai Bürgermeister werden will – im „stillen Sterben der Dörfer“. Hier müsse dringend nach Lösungen gesucht werden. Das Konjunkturpaket III können da ein gutes Mittel sein, meinte Greis. Aber auch der Fachkräftemangel (insbesondere im Gesundheitswesen), eine vernünftige Willkommenskultur, eine verstärkte Schulsozialarbeit und gut ausgestattete Kindertagesstätten seien wichtige Themenfelder im Westerwald. Hendrik Hering zählte insbesondere die Verkehrsinfrastruktur und das Kreisentwicklungskonzept dazu.

Als Landtagspräsident appellierte er leidenschaftlich an die Genossen, die Demokratie zu stärken und den gegen die Freiheit wirkenden Kräften entschieden entgegen zu treten. Hier lobte er insbesondere Thomas Mockenhaupt für sein großes Engagement im Wäller Bündnis. „5000 Westerwälder haben bei den Gegendemos den Mut gehabt, ihr Gesicht zu zeigen und deutlich gemacht: Menschenfeindliche Positionen werden im Westerwald auf keinen Fall geduldet.“ Auch die Stimmungsmache gegen den Moscheebau in Hachenburg sei ein Angriff auf die eigene Freiheit. Hering forderte in der Stadt, in der ja auch das Europahaus steht, und angesichts der vielen Probleme gerade in den südlichen Ländern. dazu auf, sich für ein starkes Europa einzusetzen.

 

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info