Marmer SPD setzt wieder auf Dankwart Neufurth

Veröffentlicht am 22.04.2009 in Kommunales

Bad Marienberger Sozialdemokraten nominieren Kandidaten für den Stadtrat - Amtsinhaber will Stadtbürgermeister bleiben (Westerwälder Zeitung)

Einigkeit demonstrierten die SPD- Mitglieder der Badestadt bei ihrer Mitgliederversammlung im Hotel Kristall. Einstimmig wählten sie Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth sowohl als Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters als auch als Listenführer der SPD- Stadtratsliste.

Zu Beginn der Sitzung zog der Vorsitzende des SPD- Ortsvereins, Ulrich Seiler, eine positive Bilanz der Stadtratsarbeit in den vergangenen fünf Jahren. Laut Seiler konnten unter der Führung von Dankwart Neufurth nicht nur fast alle Wahlversprechen eingehalten werden, sondern darüber hinaus auch noch viele weitere Projekte in Angriff genommen werden. Als Beispiele nannte er die gelungene Rückführung von Basalt- und Wildpark wieder in städtische Verantwortung, ferner den Bau des "Barfußweges der Sinne" sowie die Mitwirkung bei der Planung des Westerwaldsteiges mitten durch die Kurstadt.

Dem pflichtete SPD- Fraktionssprecher Dirk Seekatz in vollem Umfang bei und freute sich besonders über die Erfüllung der Wahlaussage "Ganztagsbetreuung unserer Kinder vom Kindergarten bis zum Abitur". Weiterhin sei er glücklich, dass der Antrag der SPD- Fraktion zur Verbesserung und Attraktivierung der städtischen Kinderspielplätze von der Verwaltung voll umgesetzt worden sei.

Dann ging Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth detailliert auf die erfolgreiche Politik zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger ein. Er erinnerte an einzelne Projekte wie die Einrichtung der Heimat- stuben, den Umbau der Friedhofshalle Langenbach, die Renovierung der Stadthalle, die Neugestaltung der Marienquelle sowie an den Bau des Hedwigsturmes und die Erfolgsgeschichte der Marienbad GmbH.

Großer Beliebtheit erfreue sich auch die jährliche Gesundheitsmesse, so Neufurth. Gleiches gelte für das Sommerfestival und das Weinfest. Er hob das gute Verhältnis zur heimischen mittelständischen Wirtschaft hervor und versicherte, dass ihm dies sehr am Herzen liege. Nicht zuletzt die Ausweisung von Industrie- und Gewerbegebiet sowie der Bau von Ost- und Westumgehung kommen den Betrieben voll zugute. Neufurth: "In Bad Marienberg ist die Welt noch in Ordnung, das zeigt auch die Tatsache, dass es praktisch keine Leerstände in der Innenstadt gibt."

Bezüglich des Marktplatzbaues betonte das Stadtoberhaupt, dass sich eine solche Chance nur einmal im Leben biete und er froh sei, dies erreicht zu haben. An seine SPD- Fraktion gerichtet bemerkte er: "Wir haben gemeinsam viel geschafft und deshalb gilt mein Dank euch allen." Neufurth stellte zudem fest, dass die meisten Entscheidungen im Stadtrat in den vergangenen fünf Jahren einstimmig gefasst wurden, und mit ihm gebe es auch zukünftig keine "Schläge unter die Gürtellinie" - weder im Wahlkampf noch nachher.

Zufrieden kommentierte Ulrich Seiler die Wahl der Kandidaten für die Stadtratsliste. Es sei erneut gelungen, eine attraktive Mischung aus bewährten und jungen Bewerbern zusammenzustellen.

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info