Menschenrechte: Der 11. Oktober ist erstmals Weltmädchentag – Gut so!

Veröffentlicht am 12.10.2012 in Geschlechtergerechtigkeit

Der 11. Oktober ist ein besonderer Tag für die Mädchen dieser Welt. Daher fordert unsere Bundestagsfraktion, mehr politische Initiativen, um die Situation der Mädchen weltweit zu verbessern. Der Weltmädchentag verdeutlicht, dass die Gleichstellung der Geschlechter noch lange nicht erreicht ist. Mädchen sind gleich zweifach – aufgrund ihres Geschlechts und ihres Alters – benachteiligt.

Sie werden ignoriert, verkauft, ausgebeutet, Gewalt ausgesetzt oder verletzt: Mehr als 60 Millionen Mädchen werden vor ihrem 18. Lebensjahr zwangsverheiratet. 75 Millionen Mädchen gehen nicht zur Schule. Jährlich sterben rund 70.000 Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren an den Folgen von Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt.
Die gesellschaftliche Geringschätzung von Mädchen und Frauen spiegelt eine grundlegend fehlende Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wider. Die Benachteiligung und Ausbeutung von Mädchen ist vielfach eingebettet in kulturelle Denkweisen, Traditionen, Überzeugungen und religiöse Einstellungen.
Besonders in den aufstrebenden Schwellenländern Asiens lässt sich an den Geburtenstatistiken der traurige Trend ablesen: Bessere medizinische Versorgung, etwa durch Ultraschall, geht Hand in Hand mit sozialen und kulturellen Präferenzen. Es werden gezielt weibliche Föten abgetrieben, damit Familien einen männlichen Stammhalter bekommen. Oder Mädchen erhalten, verglichen mit ihren Brüdern, weniger Unterstützung und Förderung durch ihre Familien.
Auf Initiative unserer Bundestagsfraktion hatte der Deutsche Bundestag am 21. September 2011 einen fraktionsübergreifenden Antrag beschlossen, der die Bundesregierung aufforderte, sich bei den Vereinten Nationen für einen Weltmädchentag einzusetzen.

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info