Mit erneuerbaren Energien aus der Region eine sichere Zukunftsperspektive schaffen

Veröffentlicht am 30.01.2012 in Veranstaltungen

Neujahrsempfang der Herschbacher SPD

Flotte Klänge des Country-Musiker-Duos Christen erfreuten zu Anfang die zahlreichen Gäste beim Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins im Haus Hergisbach am 20.januar. Bevor im dekorierten „kleinen Saal“ Platz genommen wurde, kam man bei einem Willkommenstrunk miteinander ins Gespräch. Hartwig Scheidt begrüßte in seiner Eigenschaft als Parteivorsitzender die Besucher und freute sich besonders, dass VG-Bürgermeister Klaus Müller und Ortsbürgermeister Edgar Deichmann seiner Einladung gefolgt waren.

Die breite Resonanz der Parteifreunde aus den Ortsvereinen der Umgebung wurde komplettiert durch den Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Kreistag, Michael Birk und den Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der VG, Michael Bücher. Hartwig Scheidt freute sich ebenso über die Anwesenheit des stellvertretenden BUND-Vorsitzenden Westerwald, Harry Neumann. Auch das regionale Fernsehen WW-TV mit einem Kamera-Team war vor Ort.

Am Schluss seiner Begrüßungsrede lenkte der Ortsvorsitzende die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf das Thema des Abends und stellte den prominenten Gastredner,Herrn Markus Mann, Inhaber der Firma MANN Energie aus Langenbach, vor.

Markus Mann begann seinen durch zahlreiche Schaubilder illustrierten Vortrag mit einem Rückblick auf die Energiewirtschaft in Deutschland vor den Ereignissen um Fukushima, um dann festzustellen, dass der „Ausstieg vom Ausstieg aus der Kernenergie“ die Bedeutung der erneuerbaren Energien für Deutschland schlagartig in den Mittelpunkt der gesellschaftspolitischen Diskussion gerückt hat. An eindrucksvollen Beispielen zeigte er auf, dass die heimischen Energiequellen Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme unverzichtbar geworden sind für eine ressourcenschonende, sichere und langfristig bezahlbare Energieversorgung. Dabei ist für Markus Mann wichtig, dass die Energieversorgung unmittelbar mit Bio-Potenzialen aus der Region sicher gestellt wird, „In den Bürgern muss ein Bewusstsein entwickelt werden, dass Zukunftssicherheit der Energieversorgung am ehesten durch die Gewinnung aus heimischen Potenzialen gewährleistet wird.“ Folglich, so der Redner, werden auch die Firmen in der Region gestärkt und die Finanzkraft bleibt ebenfalls in der Region. Seine überzeugend vorgetragene Botschaft: „Deutschland hat unendlich viel Energie!“
Der Vortrag kam bei den Zuhörern derart gut an, dass Markus Mann noch eine geschlagene Stunde den vielen Fragen Rede und Antwort stehen musste.
Es war ein durchweg gelungener Abend, der deutlich machte, dass das Thema von erheblicher gesellschaftspolitischer Bedeutung ist.
Wie in jedem Jahr rief Hartwig Scheidt die Anwesenden zu einer Spende für soziale Einrichtungen und soziales Engagement auf. Dieses Mal konnten im Beisein des Jugendpflegers Olaf Neumann100 Euro für die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Selters gesammelt werden.

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info