Netzwerk Berlin wählt neuen Vorstand

Veröffentlicht am 31.01.2014 in Pressemitteilung
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB

Bätzing-Lichtenthäler erneut zum Vorstandsmitglied gewählt

Das Netzwerk Berlin hat einen neuen Vorstand für die 18te Legislaturperiode gewählt. Auch die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde erneut in den Vorstand der Gruppe von Abgeordneten gewählt, der sie seit Ihrem ersten Einzug in den Bundestag angehört. Das Netzwerk ist eine Gruppe von Abgeordneten, die sich nicht rechts oder links einordnen lassen wollen, sondern lieber eine funktionierende Lösung suchen.

 

Die Abgeordnete aus Neuwied/Altenkirchen freut sich, dass sie trotz ihrer krankheitsbedingten Abwesenheit gewählt wurde.

„Wir haben jetzt einen Vorstand von vier Frauen und vier Männern, und viele neue Abgeordnete. Mehr als 50 Mitglieder hat das Netzwerk nun. Ein Neuer und eine Alte, eine Frau und ein Mann, Martin Rabanus und Dr. Eva Högl sind würdige Sprecher, die uns gut vertreten“, wird Bätzing-Lichtenthäler zitiert.

Informationen zum Netzwerk Berlin findet man hier.

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info