SPD Alpenrod: Hendrik Hering ehrt langjährige Mitglieder

Veröffentlicht am 04.04.2012 in Ortsverein

Aus der "Westerwälder Zeitung":

Auf mehr als 40 Jahre in der SPD können Kurt Weber und Werner Haupt zurückblicken. Da ließ es sich der Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion, Hendrik Hering, nicht nehmen, den Jubilaren während der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins persönlich zu gratulieren und die silberne Ehrennadel der Partei zu überreichen.

Hendrik Hering dankte in seiner Laudatio, der sich auch Ortsbürgermeisterin Beate Salzer und Ortsvereinsvorsitzender Gunnar Krämer anschlossen, den beiden „SPD-Urgesteinen“ für ihr großes Engagement und betonte die Wichtigkeit einer aktiven Parteiarbeit vor Ort. Besonders würdigte er die Verdienste des langjährigen Ortsvereinsvorsitzenden Werner Haupt, der 20 Jahre dem Rat der Verbandsgemeinde Hachenburg angehörte und in 25 Jahren Gemeinderat die positive Entwicklung Alpenrods entscheidend mitgestaltete. Dabei erinnerte er an viele gemeinsame politische Aktivitäten mit dem Jubilar.

Mit interessanten Einblicken in die aktuelle Landespolitik schloss Hering, der die SPD-Mitglieder dazu aufrief, die landespolitischen Erfolge der SPD, insbesondere in der Bildungs- und Wirtschaftspolitik, noch besser zu kommunizieren: „Rheinland-Pfalz hat sich unter der SPD-Regierung von den hinteren Tabellenplätzen bis in die Top-Fünf der Bundesländer vorgearbeitet. Ich denke, das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.“

Ortsvorsitzender Gunnar Krämer bedankte sich im Anschluss daran bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung im Landtagswahlkampf 2011 und gab im Anschluss daran einen Überblick über die Aktivitäten des Ortsvereins des vergangenen Jahres. 2012 sollen wieder verstärkt „SPD vor Ort“-Veranstaltungen stattfinden, bei denen aktuelle und künftige Projekte der Ortsgemeinde interessierten Bürgern vorgestellt werden.

Ortsbürgermeisterin Salzer referierte anschließend über aktuelle Vorhaben der Ortsgemeinde wie die Erschließung des Gewerbegebietes in Alpenrod und des Baugebiets im Ortsteil Hirtscheid, die Sanierung der Friedhofshalle, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses sowie die Umgestaltung des Bereiches um die Kirche. Zudem stellte sie die Grundzüge des Haushaltes 2012/13 vor. Nach einer regen Diskussionsrunde über kommunal- und landespolitische Themen schloss die Sitzung.

 

News Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info