SPD erinnert an Albert Wengenroth

Veröffentlicht am 28.05.2013 in Pressemitteilung

Der 150. Geburtstag der SPD ist für die Sozialdemokraten im Westerwaldkreis nicht nur ein Grund zu Feiern. Sie nehmen dieses stolze Jubiläum auch zum Anlass, an diejenigen zu erinnern, die für ihre Überzeugungen und ihre Mitgliedschaft in der SPD verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Albert Wengenroth, am 16. Mai vor 115 Jahren in Westerburg geboren, am 12. Februar 1945 im Konzentrationslager Dachau gestorben, war einer von diesen Menschen aus unserer Heimat, die für ihre Ideale von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ihr Leben lassen mussten. Hierzu konnte der Westerburger Vorsitzende Harald Ulrich die ehemalige Stadtarchivarin von Westerburg, Frau Maria Meurer begrüßen. Sie hat in mühevoller Recherchearbeit mehrere Aktenordner über diesen Westerburger Sozialdemokraten zusammengetragen. Meurer war daher auch gerne bereit, auf dieser Gedenkstunde, an der auch die Bundestagskandidatin Gabi Weber teilgenommen hat, vor dem ehemaligen Wohnhaus Wengenroths, in dem heute noch seine Tochter lebt, das Leben diesen Mannes zu skizzieren.

Die „Westerwälder Zeitung“ berichtete über diese Arbeit. Bundestagskandidatin Gabi Weber hob bei dieser Gelegenheit noch einmal hervor, wie wichtig eine gut aufgearbeitete Gedenkkultur für unsere Gesellschaft ist. „Es muss gerade den jungen Menschen in unserer Gesellschaft klar werden, dass es das sogenannte „Dritte Reich“ nicht nur in Berlin, sondern auch in den kleinsten Orten in unserer Heimat gegeben hat. Mit diesem Wissen im Hintergrund wird rechtes Gedankengut in unserer Heimat hoffentlich nicht mehr auf fruchtbaren Boden fallen und wenn doch, wird es sicher genug aufrechte Demokraten geben, die sich dem entgegenstellen.“ sagte die SPD-Kandidatin Weber. Sie begrüßte die Initiative ihrer Partei diese Gedenkstunde vor Albert Wengenroths Wohnhaus durchzuführen, da hierdurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zukünftig mit anderen Augen an diesem Haus vorbeigehen und sicher dabei an Wengenroth denken. Für den SPD-Kreisvorstand nahm Thomas Mockenhaupt an dieser Feierstunde teil. Er sagte Maria Meurer die Unterstützung der SPD bei der Suche nach einer Veröffentlichungsmöglichkeit dieses Materials zu. „Die Arbeit von Frau Meurer ist zu wertvoll, als dass sie zwischen Aktendeckeln verbleibt“, so Mockenhaupt abschließend.

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info