SPD fragt Bürger: Wie soll es mit Schullandheim weitergehen?

Veröffentlicht am 19.12.2007 in Kommunales

Insel Norderney

Walden: Zukunft soll nicht über Köpfe der Bevölkerung hinweg entschieden werden

In den vergangenen Wochen wurde im Kreistag und anderen Gremien intensiv darüber diskutiert wie es mit dem Schullandheim in Norderney weitergehen soll. Immer wieder wurde auch ein Verkauf der Immobilie angeregt. Die Kreistagsfraktion der SPD Westerwald war aus diesem Grund vor Ort um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Der Vorsitzenden der SPD Kreistagsfraktion, Hans-Jürgen Heene zog folgendes Fazit: "Das Heim ist in einem akzeptablen Zustand, um die Besucherzahlen zu steigern, müsste jedoch noch einiges investiert und die Werbung intensiviert werden."

Die SPD will sich daher direkt an die Bürger melden und stellt aus diesem Grund eine Umfrage zu dem Thema auf die Internetseite. "Wir möchten nicht, dass ein solches Thema über die Köpfe der Menschen im Westerwald hinweg entschieden wird. Daher bitten wir die Bürger um Ihre Meinung und Vorschläge für die Zukunft des Schullandheims." so der stellvertretende Kreisvorsitzende Björn Walden. Man wolle eine Entscheidung treffen, die den Willen der Bevölkerung widerspiegelt und frage daher nach Erfahrungen mit dem Landschulheim, ob es auch in Zukunft in Trägerschaft des Kreises bleiben solle und um Anregungen, was verbessert werden könne, so Walden weiter.

Hier geht es zur Umfrage zum Schullandheim

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info