SPD-Kreistagsfraktion fordert verbesserte Räumlichkeiten für Kreismusikschule

Veröffentlicht am 18.04.2018 in Fraktion

Eine positive Bilanz seiner Arbeit zog der scheidende Leiter der Kreismusikschule Westerwald Robert Wagner bei einem Gespräch mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion.

Bezugnehmend auf einen Antrag der SPD im Westerwälder Kreistag aus dem Jahr 1997 konnte Wagner feststellen, dass fast alle damals aufgestellten Forderungen zur Verbesserung der Arbeit der Kreismusikschule mittlerweile erfüllt sind. Es gibt eine gute Zusammenarbeit und einen Austausch mit dem Landesmusikgymnasium, vielen Musikvereinen und einer Reihe von Kindergärten und Grundschulen im Kreis. Die Musikschule hat derzeit rund 1.000 Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Außerdem gibt es ein Programm speziell für Demenzkranke. Sie bietet in fast allen Verbandsgemeinden ihre Kurse vor Ort an – in der Regel in kreiseigenen Räumlichkeiten.

Das brachte das Gespräch auf die Raumsituation am Standort Montabaur. Die Pavillons auf dem Gelände der Anne-Frank-Realschule bieten keine optimalen Voraussetzungen für einen guten Musikunterricht. Mit dem geplanten Um- oder Neubau der Realschule eröffnet sich die Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kreismusikschule angemessen zu berücksichtigen.

Thomas Mockenhaupt, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, sagte zu, bei den anstehenden Beratungen in der Sitzung des Kreisausschusses am Montag darauf zu dringen, die Kreismusikschule in die Planungen für die Anne-Frank-Realschule einzubeziehen. „Egal, ob es zu einem Neubau oder einer umfassenden Sanierung kommt, die Kreismusikschule muss als ein Aushängeschild des Westerwaldkreises am Standort Montabaur im Rahmen dieser Maßnahme eine Raumausstattung bekommen, die mit der des benachbarten Landesmusikgymnasiums mithalten kann.“

Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet nannte die Kreismusikschule auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht ein Vorbild. Anders als bei anderen Einrichtungen dieser Art im Land werden alle Lehrkräfte und Mitarbeiter nach Tarif des öffentlichen Dienstes bezahlt. Gerade auch deshalb sei die Forderung nach einem höheren Landeszuschuss nicht unberechtigt.

Die SPD-Fraktion wünschte Robert Wagner für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute und dankte ihm mit einem kleinen Präsent für seine hervorragende Arbeit als Leiter der Kreismusikschule.

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info