SPD-Ortsverein Hilgert-Kammerforst zieht positive Bilanz und neue Kraft aus dem Kommunalwahlkampf 2019

Veröffentlicht am 20.02.2020 in Ortsverein
Ehrung_PB
vlnr: Uwe Schmidt und Peter Becker

Im Februar 2020 trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hilgert-Kammerforst zu ihrer Jahreshauptversammlung. Zu Beginn wurde die Ehrung verdienter, langjähriger Vereinsmitglieder vorgenommen. So wurde unser SPD-Mitglied Horst Zwick für 50 Jahre treue Unterstützung und Mitgliedschaft geehrt. Auch unser Vorsitzender Peter Becker erhielt für 20 Jahre treue Mitgliedschaft und langjähriges Engagement im SPD-Vorstand des Ortsvereins die Ehrenurkunde aus den Händen von Uwe Schmidt.

In seinem Jahresbericht zog der Vorsitzende ein positives Resümee aus dem vergangenen Kommunalwahlkampf. „Sind wir doch mit 31,3 % Stimmenanteil wieder stärkste politische Kraft in Hilgert. Wir werten dies als Vertrauensbeweis und Auftrag, mit frischem Wind und neuen Kräften unsere im Wahlkampf vorgestellten Konzepte und Ziele beherzt umzusetzen.“

Im Anschluss wurden die Delegiertenwahlen zur Vorbereitung der Landtagswahl 2021 durchgeführt.

In der weiteren Sitzungsfolge ging man über in die politische Diskussion zu aktuellen Themen. Hier ein kurzer Abriss:

Laut jüngster Pressemitteilung plant die SPD-geführte Landesregierung per Gesetz, das Abrechnungssystem der wiederkehrenden Beiträge demnach landesweit verpflichtend in allen Kommunen einzuführen; uzw. zum 01.01.2021 mit Übergangsregelungen bis 2024. Die anwesenden Mitglieder des SPD-Ortsvereins begrüßten überwiegend diesen längst überfälligen Schritt, hin zu einem gerechteren und solidarischen Finanzierungssystem. „Das Schreckgespenst von hohen, unkalkulierbaren Einmalbeiträgen für Anlieger“, so Becker,“ wäre dann endlich vom Tisch.“

Der neue Hilgerter Wochenmarkt hat sich nach Einschätzung der Anwesenden sehr gut etabliert und wird wöchentlich von den Bürgern gut angenommen. Trifft man sich doch bei dieser Gelegenheit wieder mitten im Ort zu einem netten Plausch mit seinen Nachbarn und Bekannten. Es wäre schön, neben den 4 Lebensmittelständen auch einen Getränkestand anzusiedeln. Mal schauen, ob`s klappt.  Wegen kleinerer Restarbeiten wird die noch ausstehende Einweihung des neuen Bommert-Vorplatzes voraussichtlich Anfang Sommer stattfinden.

Die Verkehrssicherheit im Ortsteil Faulbach hat sich durch die 2 mobilen Fahrbahneinengungen und die Tempodisplays an den Ortseingängen nach unserer Einschätzung deutlich verbessert. Das unbedachte „Durchrasen“ in Faulbach ist nun nicht mehr möglich. Bezüglich der Verkehrssicherheit auf der Ortsumgehung Hilgert (L307) haben in jüngster Zeit alle Hilgerter Gemeinderatsfraktionen zusammen mit der Verbandsgemeindeverwaltung ein Schreiben an die Kreisverwaltung verfasst. Diese wird darin aufgefordert, wieder eine durchgehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 70 km/h beidseitig vom Ortsausgang Höhr bis Ortseingang Baumbach festzuschreiben. Angesichts der großen Verkehrsdichte und den damit verknüpften Unfallrisiken bei Tempo 100 km/h (und mehr) unterstützen wir das geforderte Tempolimit – auch für mehr Sicherheit unserer Bürger. Nach einer ersten Rückmeldung der Kreisverwaltung wird eine Unfallkommission die Verkehrssituation vor Ort neu bewerten und hat angeboten, das Ergebnis in einer Gemeinderatssitzung der interessierten Bevölkerung vorzustellen.

 

 

Homepage SPD Hilgert-Kammerforst

News Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info