Thomas Mockenhaupt soll wieder Ersatzkandidat für die Landtagswahl werden

Veröffentlicht am 04.03.2020 in Aktuell
Thomas Mockenhaupt

Vorstand der Westerwälder SPD nominierte den Vorsitzenden unseres Ortsvereins einstimmig

Der Vorstand der Westerwälder SPD hat sich am Montag mit den ersten Schritten für das Superwahljahr 2021 befasst und die Kandidatenlage beraten. Nachdem klar war, dass Gabi Weber nicht mehr für den Bundestag kandidierten möchte, wurde die Landtagsabgeordnete Tanja Machalet nominiert.

Bei der Landtagswahl im Frühjahr soll, geht es nach dem Willen des Vorstands der SPD, das bewährte Team Hendrik Hering und Thomas Mockenhaupt wieder antreten. Der Vorstand nominierte den Hachenburger Landtagspräsidenten einstimmig für die Kandidatur im Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg und der Mörlener Erste Beigeordnete Mockenhaupt wurde von der Versammlung ebenso einstimmig als "B-Kandidat" vorgeschlagen. 

„Dass Hendrik Hering als amtierender Präsident des Landtages von der Wahlkreiskonferenz der SPD am 30. März im Stöffelpark für unseren Wahlkreis aufgestellt wird, kann wohl niemand ernsthaft in Zweifel ziehen“, erläutert Thomas Mockenhaupt, der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Mörlen/Unnau. "Über meine erneute Nominierung als B-Kandidat auf Vorschlag von Hendrik hering freue ich mich sehr. Ich sehe diese als Bestätigung meiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit für den SPD-Ortsverein, aber auch in meinen kommunalpolitischen Mandaten in der Gemeinde und im Kreis."

Ein sogenannter B-Kandidat ist bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz aufzustellen. Er soll für den Fall, dass der A-Kandidat nicht mehr im Landtag sein kann, ins Parlament einziehen. Im Wahlkreis 5 ist dies bisher ein Mal 2001 geschehen, als Uli Seiler aus Bad Marienberg in den Landtag für Hendrik Hering nachgerückt ist, der als Staatssekretär in der Landesregierung kein Landtagsmandat ausüben durfte. 

 

Homepage SPD Ortsverein Mörlen-Unnau

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info