Windenergienutzung auf der "Montabaurer Höhe" unwahrscheinlich

Veröffentlicht am 06.02.2014 in Energie und Umwelt

Auf der "Montabaurer Höhe" werden aller Voraussicht nach keine WEA errichtet werden können. 

 

Zu diesem Ergebnis kommt eine von den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur und Wirges gemeinsam in Auftrag gegebene planerische Vorprüfung. Die beauftragten Ingenieurbüros kommen zu dem Schluss, dass im Hinblick auf den Umweltschutz ein weitgehend hohes bis sehr hohes Konfliktpotential - insbesondere auch durch die Art der Bodenbeschaffenheit - vorliegt. Durch den mit dem Bau von WEA verbundenen Einfriff in die Natur könnte auch die Wasserversorgung der angrenzenden Verbandsgemeinden gefährdet werden.

 

Einzelheiten zur Voruntersuchung können in der hier zum Download angebotenen Präsentation eingesehen werden, deren Veröffentlichung uns vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde freundlicherweise gestattet wurde.

 
 

Homepage SPD Hilgert-Kammerforst

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info