Andreas Heidrich soll Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden

Veröffentlicht am 29.02.2016 in Kommunales

Auf ihrer Mitgliederversammlung in Dreisbach wählten die Mitglieder der SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg den derzeitigen Ersten Beigeordneten Andreas Heidrich zum Kandidaten der SPD für die im kommenden Jahr stattfindende Bürgermeisterwahl. Der gebürtige Dreisbacher soll nach dem Willen der SPD Bürgermeister Jürgen Schmidt nachfolgen, der nach erfolgreichen 25 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidiert.

Der Wahl vorausgehend hatte Bürgermeister Jürgen Schmidt in seiner Rede eine vorläufige Bilanz seiner erfolgreichen und sehr engagierten Bürgermeisterzeit gezogen. Er erinnerte an die Ausgangslage der Verbandsgemeinde, die er 1992 übernahm und versäumte es nicht, seinen Mitstreitern in Rat, Verwaltung und Wirtschaft für ihre Unterstützung zu danken. Besondere Erwähnung fanden dabei der langjährige ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Neunkhausen, Gustav-Adolf-Lichtenthäler und der ehemalige Erste Beigeordnete der VG, Jürgen Steup. Schmidt warb bei der Versammlung für Andreas Heidrich als seinen Nachfolger und sagte ihm bereits heute seine Unterstützung zu.

In seiner Bewerbungsrede skizzierte Andreas Heidrich seine Vorstellungen von einer guten Zukunft für die VG Bad Marienberg. Er betonte, dass er die gute Arbeit von Bürgermeister Jürgen Schmidt in engem Miteinander mit Rat, Bürgerschaft und Verwaltung in seiner Amtszeit fortsetzen wolle, hob die große Bedeutung der Zukunftsinitiative 2030 und die Umsetzung der dort vorgestellten Ideen hervor, und sicherte in seinem Beitrag zu, den guten Kontakt zu den Bürgern, der heimischen Wirtschaft und den Vereinen der VG freundschaftlich zu pflegen. Er werde aber nicht versuchen, die großen Fußstapfen von Schmidt auszufüllen, sondern auch eigene Akzente setzen, ergänzte Heidrich seinen Beitrag.

Bei der von Thomas Mockenhaupt (Mörlen) geleiteten anschließenden Wahl konnte Heidrich alle Stimmen der anwesenden Sozialdemokraten auf sich vereinen „Ich bin mir sicher, das gute Gesamtpaket eines sympathischen Menschen mit einer fundierten Verwaltungsausbildung und der überzeugende Auftritt haben dieses einstimmige Votum möglich gemacht“, kommentierte der SPD-Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, Hans-Alfred Graics, diesen 100%igen Vertrauensbeweis. Andreas Heidrich, der bereits seine Ausbildung in der Verbandsgemeinde gemacht hat, genießt nicht nur das Vertrauen der Sozialdemokraten. Während seiner Zeit als Mitarbeiter der Verwaltung, war er viele Jahre Vorsitzender des Personalrats und kann somit auch auf großen Rückhalt bei den Beschäftigten bauen. „Wir werden gemeinsam mit unserem Kandidaten Andreas Heidrich nun dafür werben, dass er nach Heinz Seiler, Klaus Knoche und Jürgen Schmidt der vierte Bürgermeister unserer Verbandsgemeinde werden kann“, kommentierte Bad Marienbergs SPD-Vorsitzender Thomas Neumann das Ergebnis.

 

Homepage SPD Ortsverein Mörlen-Unnau

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info