Bätzing-Lichtenthäler einig mit Müttergenesungswerk: Kassen lehnen viele Kuren willkürlich ab

Veröffentlicht am 06.10.2011 in Gesundheit

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit Marlene Rupprecht

„Das läuft völlig aus dem Ruder“, empört sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler über die Genehmigungspraxis von Kurmaßnahmen. Immer wieder kommen Mütter in ihre Sprechstunde und brauchen Hilfe. Sie haben dringend notwendige Kurmaßnahmen beantragt, die von den Krankenkassen abgelehnt worden sind.

Aus diesem Anlass traf sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler nun in Berlin mit Marlene Rupprecht, MdB Kuratoriumsvorsitzende des Müttergenesungswerkes, um über die unhaltbaren Zustände zu sprechen. Die Kritik an der Praxis der Krankenkassen kommt von allen Seiten. So hat der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erst im Juli diesen Jahres einen Entschließungsantrag verabschiedet, in dem darauf gedrungen wird, die Entscheidungskriterien für die gesetzlichen Krankenkassen klarer zu fassen. Der Bundesrechnungshof hat ebenfalls moniert, dass die Verwaltungspraxis der Krankenkassen nicht transparent ist. Er bemängelt, dass der politische Wille, den Frauen den Zugang zu den Kurmaßnahmen zu erleichtern, nicht umgesetzt wird und äußert deutlich, dass das nicht hinnehmbar ist.

Seit der Gesundheitsreform 2007 ist ein Rechtsanspruch auf Mutter-Vater-Kind-Kuren sowie eine Statistikpflicht festgeschrieben.
„Der Gesetzgeber ist gefordert, der unhaltbaren Praxis der Krankenkassen einen Riegel vorzuschieben“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Die Ärzte vor Ort kennen ihre Patienten am Besten und können die Notwendigkeit einer Kur kompetent beurteilen“ ärgert sich die Abgeordnete. „Diejenigen, die eine Kur brauchen, müssen sich dann auch noch aufwendig um die Durchsetzung der gesetzlich vorgegebenen Maßnahmen kümmern. So geht das nicht weiter“.

Aufgrund der demografischen Entwicklung werden in Zukunft noch mehr Kurmaßnahmen notwendig sein, wenn pflegende Angehörige neue Kraft brauchen.
Betroffene Patienten sollten sich bei einem ablehnenden Bescheid nicht einfach zufrieden geben. Die Quote der erfolgreichen Widersprüche lag im ersten Halbjahr 2011 bei 60 % in Rheinland-Pfalz.
Das Müttergenesungswerk ist bei der Begleitung von Kuranträgen gerne behilflich. Wer Hilfe braucht, kann die nächste Beratungsstelle unter www.muettergenesungswerk.de finden.

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info