"Den sozial-ökologischen Wandel gestalten" Koalitionsvertrag 2011-2016

Veröffentlicht am 06.05.2011 in Landespolitik

Zur Stunde stellt Ministerpräsident Kurt Beck den Koalitionsvertrag der SPD Rheinland-Pfalz mit unserem Koalitionspartner vor.

Den vollständigen Text gibt es hier zum Herunterlanden

Nach einer ersten Durchsicht des 102 Seiten starken Papiers wird der Westerwald auch in den kommenden fünf Jahren stark von der Politik der Landesregierung profitieren.

Stärkung der Kommunen und des ländlichen Raums, Fortführung der begonnenen Infrastukturprojekte und Vorantreiben der Planungen an der B8 und der B 414 werden den Westerwald auch in Zukunft zu einer wirtschaftlichen noch stärkeren Region zwischen den Ballungsgebieten Rhein/Sieg und Rhein/Main entwickeln.

Das klare Bekenntnis zu einer familenfreundlilchen Politik und der Gebührenfreiheit der Bildung von Anfang an, machen unsere Region zu einer attraktiven Wohngegend im Vergleich zu unseren Nachbarkreisen in Hessen und NRW.

Raum- und Landesplanung auf Erhalt der Substanz in den Ortskernen auszurichten kann nur begrüßt werden. Die Gemeinden werden es dem Land danken, Unterstützung gegen den Leerstand der historischen Ortskerne zu erhalten.

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Förderung wird den Westerwald als Standort eines der größten Windkraftanlagenherstellers besonders poisitv treffen. Hier schließen sich, we so oft, ökologische Vernunft und wirtschaftliche Vorteile nicht aus.

Rheinland-Pfalz ist und bleibt ein guter Standort für die Wirtschaft, ein lebens- und liebenswertes Land für alle Rheinland-Pfälzer und ist auf gutem Kurs. Wir freuen uns auf weitere 5 Jahre Regierungsverantwortung in unserer Heimat und sind uns sicher, mit unseren beiden Verterten in Mainz, Dr. Tanja Machalet und dem designierten Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Hendrik Hering gute und engagierte Abgeordnete zu haben, deren Wort auch gehört wird.

 

Twitter-Nachrichten

SPD-TV

Hendrik Hering: Zum Tod Kardinal Lehmanns

News Ticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info