Die Arbeitsmarktpolitik bereitet auch in unserer Region Sorgen: Arbeitslose dürfen nicht fallengelassen werden

Veröffentlicht am 07.09.2011 in Pressemitteilung

„Die Kürzungen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik müssen zurückgenommen werden“, ist sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit Wohlfahrtsverbänden einig. „Die Auswirkungen sind hier vor Ort schmerzlich spürbar“, pflichtet der Geschäftsführer des Caritasverbandes Rhein/Wied/Sieg Rudolf Düber bei

Gerade der Caritasverband hat hier vor Ort in den letzten Jahren sehr engagiert im Bereich Arbeit gewirkt. „Wir können nicht alle Menschen in den ersten Arbeitsmarkt integrieren. Wo das nicht geht, brauchen wir aber sinnvolle Arbeit für sie. Auf keinen Fall können wir sie ausgrenzen und aus dem Arbeitsleben rausfallen lassen“, ärgert sich Düber über die Kürzungen.
Die Bundesregierung hat die Mittel für Langzeitarbeitslose erheblich gekürzt. Dies führt auch bei uns im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied dazu, dass Menschen, die in Arbeitsprojekten und Maßnahmen integriert waren, nun keine Perspektive mehr haben. „Das ist in hohem Maße unchristlich“, so Bätzing-Lichtenthäler. Sie meint, dass gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Erfolges alles getan werden muss, um allen Arbeitslosen weiterzuhelfen.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Paritätische Wohlfahrtsverband haben sich in den letzten Tagen mit einem Appell an die Bevölkerung gewandt. Die Unterzeichner wenden sich gegen die Kürzungen der Regierung in diesem Bereich. „Die Bundesregierung verfestigt durch die Kürzung von Fördermaßnahmen die Langzeitarbeitslosigkeit. Das ist sozialer Sprengstoff und unverantwortlich“, so Bätzing-Lichtenthäler.
Den Aufruf des Paritätischen Gesamtverbandes findet man unter: www.arbeitsmarktpolitik-fuer-alle.de

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info