Ortsumgehung Rennerod kommt 2019/20

Veröffentlicht am 20.10.2016 in Allgemein

Anfrage der SPD-Abgeordneten Bätzing-Lichtenthäler ergibt:
Planfeststellung für B54-Umgehung erfolgt voraussichtlich Ende 2017

Schon lange ist die Verkehrs- und Lärmbelästigung durch die Bundesstraße 54, die mitten durch den Ortskern ihrer Stadt führt, eines der wichtigsten Themen für die „Renneröder“. Die Anlieger der B54 und auch die übrigen Bürgerinnen und Bürger, die mit der hohen Verkehrslast und der daraus folgenden Lärmbelästigung zu kämpfen haben, können langsam anfangen aufzuatmen: Die lang erwartete Ortsumgehung, für die sich viele Menschen vor Ort über Jahre hinweg eingesetzt haben, kommt noch in diesem Jahrzehnt.

Eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim zuständigen Landesbetrieb Mobilität in Diez ergab nun, dass das entsprechende Planfeststellungsverfahren voraussichtlich bis Ende des Jahres 2017 abgeschlossen werden könne. „Sollte gegen den Plan anschließend keine Klage erhoben werden, kann zum Jahr 2019, spätestens 2020 mit dem Bau der Ortsumgehung begonnen werden“, so Bätzing-Lichtenthäler. Die Landespolitikerin macht in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung von Ortsumgehungen aufmerksam. Das Problem der hohen Verkehrslast und den daraus entstehenden, auch gesundheitsschädigenden Folgen des Lärms und der Abgase ist ihr auch aus vielen anderen Gemeinden ihres Wahlkreises bekannt: „Lebenswerte Kommunen zeichnen sich natürlich auch durch eine gute Verkehrsanbindung aus. Da aber immer mehr Autos und Schwerlastverkehr auf den Straßen unterwegs sind, müssen wir wechselseitig dafür Sorge tragen, dass Gemeinden, die an einer Hauptverkehrsader liegen, dadurch nicht an Lebensqualität verlieren.“ Eine Ortsumgehung auch in anderen Gemeinden ihres Wahlkreises – so etwa in Alsdorf – wäre deshalb mehr als begrüßenswert.

Die Abgeordnete dankt allen Akteuren vor Ort – aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft –, die sich für den Bau der Ortsumgehung stark gemacht haben. „Nun drücke ich den Rennerodern die Daumen, dass die Planfeststellung problemlos abgeschlossen und der Bau schnellstmöglich begonnen werden kann“, erklärt Bätzing-Lichtenthäler abschließend. 

 

Homepage Sabine Bätzing-Lichtenthäler – Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Betzdorf/Kirchen und Staatsministerin in Rheinland-Pfalz

News Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info