SPD in Hilgert und Kammerforst starten mit positiv-kritischer Rückschau ins neue Jahr

Veröffentlicht am 08.04.2018 in Ortsverein

(Burkhard Titz und Peter Becker)
Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins trafen sich im März zur Jahreshauptversammlung. Neben den Mitgliedern waren hierzu auch Freunde und Gäste eingeladen. Im ersten Teil standen Nachwahlen zum Vorstand an. Hans-Joachim Mitze - bisher stellvertretender Vorsitzender- wurde bereits im Dezember 2017  im Rahmen einer Vorstandssitzung vor seinem Umzug gebührend verabschiedet. Die Versammlung wählte einstimmig Burkhard Titz zum Nachfolger. Der Vorstand setzt sich nunmehr zusammen aus:  Peter Becker (Vorsitzender), Burkhard Titz (Stellvertreter), Wolfram Krings (Kassierer), Andreas Kukat (Beisitzer) und Renate Kolbe (Beisitzerin).

 

 

Daneben zogen die SPD-Mitglieder einen positiven, kommunalen Jahresrückblick; beispielweise mit Abschluss der energetischen Sanierung des Kindergartens, Fertigstellung des Straßenausbaus in der Kirchhohl, der erfolgreichen Etablierung eines Grünmüllkonzeptes und einer erfolgreichen Teilnahme unseres Dorfes und der Vereine am kommunalen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Diese erfolgreich umgesetzten Vorhaben/Projekte haben den Lebensalltag und unser Dorfleben wieder um einiges bereichert und zukunftsfähig ausgerichtet. Gerade die Prämierung im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ , so der Vereinsvorsitzende Peter Becker, zeigt und würdigt das vielfältige, ehrenamtliche Engagement unserer Einwohner im allgemeinen Dorf- und Vereinsleben mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen; zuletzt mit der Etablierung eines Weihnachtsmarktes und der Neuausrichtung des Martinsumzugs mit anschließendem, geselligem Ausklang im Bommert rund um den Backes. Einziger Wermutstropfen in dieser Rückschau ist leider das schlechte Abschneiden unserer Partei bei der Bundestagswahl 2017. Auch wenn das  Wahlergebnis unserer Partei kritisch diskutiert wurde, so ist trotz allem positiv hervorzuheben, dass unsere SPD-Wahlkreiskandidatin Gabi Weber wieder als Bundestagsabgeordnete die Interessen und Anliegen unsere Bürger und unserer Region im Bundestag  vertreten darf. Positiv wurde auch hervorgehoben, dass die SPD –nachdem die Jamaika-Verhandlungen abgebrochen wurden- zu ihrer staatspolitischen Verantwortung steht. Nach dem Votum des Mitgliederentscheids hat unsere Partei in einer großen Koalition wieder Regierungsverantwortung übernommen, um sozialdemokratische Akzente für eine verlässliche Europa-, Familien-, Renten- und Sozialpolitik zu setzen.  Bleibt zu hoffen, dass uns in dieser Zeit trotz aller Regierungskompromisse auch die innerparteiliche Erneuerung gelingt und wir unser  sozialdemokratisches Profil gegenüber den politischen Konkurrenten schärfen können.                                              

Im weiteren Ausblick auf die laufenden, kommunalen Vorhaben unterstützen die SPD-Mitglieder engagiert den abschließenden Umbau des Bommert zum Dorfmittelpunkt mit Etablierung eines Wochenmarktes und die Erstellung einer Hilgerter Straßenzustandsbewertung in eigener Regie des Gemeinderates als Planungsgrundlage für künftige Maßnahmen zur Straßeninstandsetzung.  

Schlussendlich diskutierten die SPD Genossen im letzten Tagesordnungspunkt auch über die bevorstehende Kommunal- und Europawahl 2019 und begannen schon mit den ersten Planungen.

 

Homepage SPD Hilgert-Kammerforst

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info