SPD will sich für Westerwälder Telekom Mitarbeiter einsetzen

Veröffentlicht am 03.09.2008 in Pressemitteilung

Von der angekündigten Schließung des Koblenzer Telekom Call-Centers werden auch viele Westerwälder betroffen sein, die derzeit nach Koblenz pendeln. Nach Plänen der Telekom sollen die Mitarbeiter zukünftig in Bonn beschäftigt werden. Der stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Westerwald, Björn Walden kritisiert die Entscheidung der Telekom den Standort Koblenz zu schließen: "Laut Informationen des Betriebsrates besteht das CallCenter in Bonn noch gar nicht und soll erst neu aufgebaut werden. Da macht es doch mehr Sinn in einen vorhandenen Standort zu investieren als in Bonn einen ganz neuen aufzubauen, wo doch Technische Ausstattung, Infrastruktur und die verkehrsgünstige Lage für einen Verbleib in Koblenz sprechen", so Walden.

Für viele Mitarbeiter die derzeit nach Koblenz pendeln müssen und von denen ein großer Teil in Teilzeit arbeite, mache ein Arbeitsplatz in Bonn aufgrund des langen Anfahrtweges überhaupt keinen Sinn mehr, da die Fahrtzeit häufig länger ist als die Arbeitszeit. Die KfW-Bankengruppe und die Bundesrepublik sind weiterhin größte Einzelaktionäre der Deutschen Telekom AG, daher sieht Walden noch Möglichkeiten der Einflussnahme wenn die Politik in Bund und Land an einem Strang zieht. "Die Telekom hat ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach der letzten Umstrukturierung eine Arbeitsplatzgarantie gegeben. Die Westerwälder SPD fordert, insbesondere von einem Unternehmen, das noch zu wesentlichen Anteilen dem Bund gehört, dass man sich auf die Zusagen verlassen kann", so Björn Walden.

 

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info