24.11.2015 in Pressemitteilung

Ehrenamtspreis der SPD geht 2015 an „Weihnachten mit Herz“

 

SPD-Chef Hendrik Hering zeichnete Kim Laura und Manuel Engels aus

Der SPD-Kreisverband Westerwald hat dem Ehepaar Engels in seiner letzten Sitzung stellvertretend für alle Ehrenamtler, im hachenburger Projekt „Weihnachten mit Herz“ den neu gestifteten Preis verliehen.

„Die Idee, sozial Benachteiligten Freude zu schenken und den Kindern dieser Familien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern ist sehr berührend“, sagte SPD-Kreischef Hendrik Hering anlässlich der Auszeichnung im AWO-Haus in Wirges.

06.11.2015 in Pressemitteilung

Doppelohrfeige für Seekatz:

 

Der CDU Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz ist erneut mit seiner Art Politik zu machen vor einem deutschen Gericht krachend gescheitert. Diesmal sogar vor dem Verfassungsgerichtshof. Die höchsten Richter unseres Bundeslandes haben ihm bescheinigt, dass die Neueinteilung der Wahlkreise 1 und 5 auf hinreichend sachlichen Gründen beruht und nicht willkürlich gezogene Grenzen sind um ihn zu benachteiligen. Um es klar zu sagen: Er kann seinen Vorwurf der parteipolitisch motivierten Manipulation zu seinen Lasten vergessen. Ohrfeige Eins. Damit aber nicht genug. Das Verfassungsgericht bescheinigt ihm auch, dass seine eigenen Vorschläge den Wahlkreis neu einzuteilen ihn selber in den Verdacht der parteipolitisch motivierten Manipulation bringen. Ohrfeige Zwei.

12.10.2015 in Pressemitteilung

Westerwälder SPD blickt auf ihre Geschichte

 

Buchpräsentation: Carsten Gerz beleuchtet Parteigeschichte von den Anfängen bis 1933

Einen prominenten Laudator konnte die Westerwälder SPD für die Präsentation des Buches zu ihrer kreisweiten Geschichte gewinnen. Rudolf Scharping, ehemaliger Ministerpräsident und Parteivorsitzender, stellte im Stadthaus in Selters die Veröffentlichung „Vom bespitzelten Staatsfeind zur staatstragenden Partei“ vor, in dem Autor Carsten Gerz (Pottum) die Entwicklung der Westerwälder SPD von den Anfängen bis zum Verbot 1933 beschreibt. MdL Hendrik Hering begrüßte die interessierten Gäste und freute sich, dass endlich eine zusammenfassende Darstellung der lokalen Parteigeschichte zumindest für die Zeit bis 1933 vorliegt.

16.04.2015 in Pressemitteilung

Land mit Zukunft: Gute Bildung, starke Wirtschaft, sicheres Leben

 

Hendrik Hering tritt wieder für die SPD im Wahlkreis 5 an

Enspel. SPD-Wahlkreiskonfernz nominiert Hendrik Hering mit 100% Zustimmung erneut zum Direktkandidaten für den Wahlkreis Westerburg/Bad Marienberg. Ersatzbewerber ist Thomas Mockenhaupt aus Mörlen.

Die Westerwälder Sozialdemokraten hatten sich bewusst für die alten Schmiede im Stöffelpark entschieden, um die Wahlkreiskonferenz im Wahlkreis 5 für die Landtagswahl 2016 durchzuführen. Nicht nur weil die Geschichte der Arbeiter in der Basaltindustrie eng mit der Entstehung der SPD von über 100 Jahren in dieser Region verknüpft ist, sondern auch, weil der Stöffelpark ein gutes Projekt ist, das belegt, wie die SPD-geführte Landesregierung den Westerwald gefördert hat, erschien dieser Ort der SPD gut geeignet.

31.03.2015 in Pressemitteilung

SPD-Wirges stellt sich neu auf: Verjüngter Vorstand stellt Weichen für die Zukunft

 

Wirges. Mit einem deutlich verjüngten Vorstand hat sich der SPD-Ortsverein Wirges neu aufgestellt. Auf einer gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde Rückschau gehalten, aber auch die Weichen für die Zukunft gestellt.

Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde die 27-jährige Carina Kirsch (erste Reihe. Dritte von rechts) zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die gebürtige Wirgeserin hat eine Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten, Industriekauffrau und Betriebswirtin und absolviert in ihrer Freizeit ein Studium zum Master of Art in Köln.

03.02.2015 in Pressemitteilung

Hendrik Hering und Peter Klöckner für den Erhalt beider Krankenhäuser in Hachenburg und Altenkirchen

 

Neue Schwerpunktsetzungen und die Nutzung des internen Sparpotenzials sind notwendig.

Nach Vielzahl von Gesprächen mit den Bürgermeistern der betroffenen Standortgemeinden, der Klinikleitung und den Beschäftigten haben sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, die SPD-Westerwald sowie die Hachenburger Sozialdemokraten in die parteiübergreifendend sachlich geführte Debatte eingeschaltet.

„In allen Gesprächen in Mainz und in der Region habe ich mich für eine gute Krankenhausversorgung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen. Dabei müssen aber auch die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Entscheidung einfließen“, so der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.

21.01.2015 in Pressemitteilung

Sehr gute Beteiligung beim Neujahrsempfang der SPD Herschbach mit Norbert Neuser, Gabi Weber und Hendrik Hering

 

Ehrung für 50 jährige Mitgliedschaft für Norbert Müller

Der traditionelle Neujahrsempfang der SPD Herschbach und des SPD Gemeindeverbands Selters stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Europäischen Union. Als prominenten Redner konnte der Vorsitzende Hartwig Scheidt am Sonntag, 18.01., den SPD-Europaabgeordneten Norbert Neuser begrüßen, ebenso konnte er unter den vielen Mitgliedern und Besuchern die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber, den Landtagabgeordnete Hendrik Hering, den Juso-Vorsitzenden Sebastian Stendenbach, den Verbandsbürgermeister Klaus Müller, den Ortsbürgermeister Axel Spiekermann, sowie weitere Gäste der politischen Parteien willkommen heißen.

In seiner Begrüßungsrede dankte Hartwig Scheidt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Neujahrsempfangs beigetragen haben. Im Rückblick auf das vergangene Jahr hob er das gute Abschneiden der SPD vor Ort bei der Kommunalwahl und die gute Arbeit der Bundes-SPD in der Regierungsverantwortung hervor, bei deren  Entscheidungen man  deutlich den politischen Auftrag, das Eintreten für „soziale Gerechtigkeit“, erkenne. Mit dem Hinweis, dass sozialdemokratische Europapolitik immer auch Friedenspolitik für die Menschen in Europa ist, leitete er über zur Rede des diesjährigen Ehrengastes und Hauptredners, Norbert Neuser (SPD), Mitglied des Europaparlaments. 

04.11.2014 in Pressemitteilung

Zu den personellen Veränderungen in Mainz

 

Für den SPD-Kreisverband Westerwald nimmt der Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Thomas Mockenhaupt, wie folgt Stellung:

Der SPD-Kreisverband Westerwald nimmt die Entscheidung seines Vorsitzenden Hendrik Hering, vom Vorsitz der SPD-Landtagsfraktion in Mainz zurück zu treten, mit großem Bedauern zur Kenntnis. Gleichzeitig zollen wir seinem Entschluss aber auch hohen Respekt. Hendrik Hering stellt sich in den Dienst der Partei und gibt Ministerpräsidentin Malu Dreyer so freie Hand für eine umfassende Kabinettsumbildung.

In den letzten Wochen geriet die erfolgreiche Arbeit der SPD-geführten Landesregierung, der auch der Westerwald sehr viel zu verdanken hat, immer stärker in den Hintergrund. Es wurde seitens der Opposition versucht, notwendige Entscheidungen in der Vergangenheit, wie am Nürburgring, zu skandalisieren, um die eigene Konzeptlosigkeit zu überdecken. Dies ist Frau Klöckner nun so nicht mehr möglich.

Hendrik Hering wird sich als Landtagsabgeordneter weiterhin für die Belange unserer Region einsetzen. Die hohe Wertschätzung, die er in der Westerwälder SPD genießt, wird eindrucksvoll unterstrichen durch die Bestätigung in seinem Amt als Kreisvorsitzender auf dem Parteitag in Willmenrod am 19.10.14 mit über 93% der abgegebenen Stimmen. Für seine erneute Kandidatur zum rheinland-pfälzischen Landtag im März 2016 erhält Hendrik Hering, der zudem ein hohes Ansehen bei den Menschen im Westerwald genießt, die uneingeschränkte Unterstützung seiner Partei im Westerwald.

12.06.2014 in Pressemitteilung

Fassungslosigkeit über CDU-Bürgermeister Heibel

 

Zu der auf Facebook erschienenen Meinung des CDU-Bürgermeisters von Herschbach und Vorsitzenden der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Wallmerod, Sven Heibel, nimmt der SPD-Kreisverband wie folgt Stellung:

Der SPD-Kreisverband Westerwald nimmt fassungslos die homophoben und ekelhaften Äußerungen des Vorsitzenden der CDU-Wallmerod und abgewählten Bürgermeisters der Gemeinde Herschbach, Sven Heibel zur Kenntnis und wartet bis zur Stunde auf eine Klarstellung der CDU-Westerwald und ihrer Vorsitzenden Gabi Wieland. 

In Anbetracht der Tatsache, dass er seine Äußerung weder bedauert noch sich entschuldigt, ist dieser Mann eine Schande für die Westerwälder Kommunalpolitik. Sein mittelalterliches Denken gehört nicht in die heutige Zeit und dieser Mann nicht in verantwortungsvolle Positionen in unseren Räten. 

Wir fordern die CDU Westerwald auf, Konsequenzen aus diesen Äußerungen zu ziehen und erwarten eine klare Stellungnahme der Verantwortlichen der CDU Westerwald und Wallmerod. Wir wollen mal nicht hoffen, dass diese Haltung in der CDU Westerwald mehrheitsfähig ist. Den CDU-Kommunalpolitiker Heibel fordern wir auf, unverzüglich seine Ämter aufzugeben.

Hachenburg, 12.6.2014
Thomas Mockenhaupt
Pressebeauftragter

 

08.04.2014 in Pressemitteilung

CDU macht sich zum Totengräber des Westerwälder Einzelhandels - bearbeitet

 

 

Nach Meinung von CDU, FWG und FDP soll es für das neue FOC in Montabaur künftig zwölf verkaufsoffene Sonntage geben. SPD, Grüne und Linke sprachen sich in der letzten Kreistagssitzung zum Schutz der Einzelhändler für eine Beibehaltung der vier verkaufsoffenen Sonntage für alle Betriebe aus.

CDU, FWG und FDP versüßten ihre vergiftete Botschaft mit dem Vorschlag, auch dem Einzelhandel die Möglichkeit zum Offenhalten der Geschäfte an ebenfalls zwölf Sonntagen im Jahr zu gewähren, meinen SPD, Grüne und Linke. Der Dreierbund argumentiert weiter:
„Damit widersprechen Sie dem Willen vieler Einzelhandelsverbände und Werbegemeinschaften, aber auch vieler Westerwälder Städte, die ganz klar auf Linie der SPD in vielen Resolutionen ihre Sorge zum Ausdruck gebracht haben, dass mehr als vier verkaufsoffene Sonntage ihre Existenz gefährden werden.

28.05.2013 in Pressemitteilung

SPD erinnert an Albert Wengenroth

 

Der 150. Geburtstag der SPD ist für die Sozialdemokraten im Westerwaldkreis nicht nur ein Grund zu Feiern. Sie nehmen dieses stolze Jubiläum auch zum Anlass, an diejenigen zu erinnern, die für ihre Überzeugungen und ihre Mitgliedschaft in der SPD verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Albert Wengenroth, am 16. Mai vor 115 Jahren in Westerburg geboren, am 12. Februar 1945 im Konzentrationslager Dachau gestorben, war einer von diesen Menschen aus unserer Heimat, die für ihre Ideale von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ihr Leben lassen mussten. Hierzu konnte der Westerburger Vorsitzende Harald Ulrich die ehemalige Stadtarchivarin von Westerburg, Frau Maria Meurer begrüßen. Sie hat in mühevoller Recherchearbeit mehrere Aktenordner über diesen Westerburger Sozialdemokraten zusammengetragen. Meurer war daher auch gerne bereit, auf dieser Gedenkstunde, an der auch die Bundestagskandidatin Gabi Weber teilgenommen hat, vor dem ehemaligen Wohnhaus Wengenroths, in dem heute noch seine Tochter lebt, das Leben diesen Mannes zu skizzieren.

01.03.2013 in Pressemitteilung

Westerwald-SPD gratuliert Inge Kerz zur Hans-Schweitzer-Medaille

 

Archivbild "Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der SPD im Westerwaldkreis gratulieren Inge Kerz herzlich zur Verleihung der Hans-Schweitzer-Medaille der Wirgeser SPD", erklärt Kreisvorsitzender Hendrik Hering anlässlich der heutigen Verleihung in Wirges.

"Der Hohe Stellenwert, den Inge Kerz in unserer heimischen Partei hat wird auch dadurch deutlich, dass der ehemalige Ministerpräsident, Bundesminister und heimische Bundestagsabgeordneten Rudolf Scharping die Laudatio hält", so MdL Hering weiter.

19.02.2013 in Pressemitteilung

Verdienstmedaille des Landes für Horst Deimling

 

Horst Deimling aus Hachenburg hat heute von der Staatssekretärin im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Heike Raab, die Verdienstmedaille des Landes in Empfang genommen.

Mit der Ehrung würdigt das Land das jahrzehntelange kommunalpolitische Engagement von Horst Deimling, der von 1972 bis 1979 Mitglied im Rat der Verbandsgemeinde Hachenburg und von 1979 bis 1984 Kreistagsmitglied war. Daneben arbeitet er immer wieder in verschiedenen Ausschüssen des Kreistags mit. Hinzu kommt sein langjähriges Engagement als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht in Koblenz sowie am Jugendschöffengericht Montabaur sowie als Schiedsmann.

22.05.2012 in Pressemitteilung

Björn Walden kandidiert nicht erneut für den Deutschen Bundestag

 

Björn Walden, Kandidat der SPD für den Wahlkreis Montabaur in den Jahren 2005 und 2009 teilt mit:

"Bei den Bundestagswahlen 2005 und 2009 bin ich als Kandidat für die SPD im Wahlkreis Montabaur "in den Ring gestiegen". Nach langem Überlegen habe ich mich dafür entschieden bei der kommenden Wahl im Jahr 2013 nicht mehr antreten zu wollen. Als ich 2005 zum ersten Mal kandidiert habe, war ich mit 22 Jahren bundesweit der jüngste Kandidat der SPD. In den darauf folgenden Jahren hat die Politik mein Leben dominiert, was sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich zu vielen Einschränkungen geführt hat. Ich habe Politik nie betrieben um "Karriere zu machen" und daher ist es mir wichtig mich in den kommenden Jahren auch in anderen Lebensbereichen weiter zu entwickeln und unabhängig zu bleiben.

11.10.2011 in Pressemitteilung

AsF: Frauenleben in Ost und West

 

Anläßlich des 21. Jahrestags der Wiedervereinigung fand vom 23. - 25. September 2011 ein Seminar der Friedrich Ebert Stiftung zum Thema "Was Frauen aus Ost und West verbindet und trennt in Gottin, in der Nähe von Rostock statt. Zehn Frauen Ost trafen zehn Frauen West. Die Teilnehmerinnen beschäftigen sich intensiv mit den Auswirkungen der deutschen Einheit auf ihr Leben. Fünf Frauen aus dem Westerwald, Ilse Bracher, Jutta Digel, Annelie Eichhorn, Hanne Michel und Ute Scheidt nahmen an diesem außerordentlich interessanten Seminar teil.

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info